Die Kraft der Verbundenheit
Rezensionen
Klappentext
Beatrix Pfleiderer erkannte während ihrer jahrelangen Forschungsarbeit als Medizinanthropologin, dass Kultur nahezu unerkennbar, aber unumgänglich bestimmt, wie wir unseren eigenen Körper und seine Ausdrucksmöglichkeiten erleben und welche Krankheiten wir entwickeln. Ihre anthropologischen Feldforschungen in Indien, Afrika und Europa verband sie mit "innerer Feldforschung", sei es in der Arbeit mit Gefangenen, der therapeutischen Arbeit nach den Methoden von Stanislav Grof oder dem Aufbau einer Ausbildungsfarm für Permakultur auf der Vulkaninsel Hawaii. Beide Perspektiven schärften ihre Sinne für einen kritischen Blick auf die Krankheitsbilder der eigenen Kultur: Wir westlich zivilisierten Menschen erkranken heute in verstärktem Maß an Kehlkopf- und Unterleibskrankheiten, weil wir unserer eigenen Stimme nicht trauen und uns die Verbindung mit unserem Körper und den Kräften der Erde fehlt.
Autoreninformationen
Beatrix Pfleiderer, Prof. Dr. phil., Medizinanthropologin. Lehrte Ethnologie und Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg (1982-1992), der University of Hawaii (1989-1991) und derzeit an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie baute eine Ausbildungsfarm für Permakultur in ihrer Wahlheimat Hawaii auf und hält weltweit Vorträge und Trainings. www.taraprocess.com
Artikeldetails
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3927369382 |
10-stellige ISBN | 3927369381 |
Verlag | Drachen Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. April 2009 |
Seitenzahl | 136 |
Illustrationsbemerkung | 13 farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 16,3cm × 1,5cm |
Gewicht | 339g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% |
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.