Politisches Framing
Rezensionen
Klappentext
Politisches Denken ist bewusst, rational und objektiv - davon sind viele Menschen überzeugt. Doch die moderne Neuro- und Kognitionsforschung hat die ›klassische Vernunft‹ längst zu Grabe getragen. Nicht Fakten bedingen politische Entscheidungen, sondern kognitive Deutungsrahmen, in der Wissenschaft Frames genannt. Dieses Buch deckt auf, welche Frames unsere politischen Debatten bestimmen, und gewährt überraschende Einblicke in unser kollektives politisches Denken.
Autoreninformationen
Elisabeth Wehling, geboren 1981 in Hamburg, leitet seit 2013 am International Computer Science Institute in Berkeley Forschungsprojekte zu Ideologie, Sprache und unbewusster Meinungsbildung. Sie lebt in Berkeley, Kalifornien, und ist in den USA und Europa als Beraterin für Politik und Wirtschaft tätig.
Artikeldetails
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548377766 |
10-stellige ISBN | 3548377769 |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 240 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 11,8cm × 2,2cm |
Gewicht | 225g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% |
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.