Juli 2020 · Umstieg auf ökologische Druckfarben und Holzhüttenbau
buch7 fördert die Zeitschrift Oya und die Lebensgemeinschaft Klein-Jasedow mit insgesamt 5.000 €
Kennen Sie bereits die Zeitschrift Oya? Oya engagiert sich seit vielen Jahren in der Berichterstattung zu alternativen, sozialen und ökologischen Lebensmodellen.
buch7 unterstützt die Zeitschrift Oya beim Umstieg auf ökologische Druckfarben. Bisher wurde Oya aus Kostengründen im Rollenoffset-Verfahren gedruckt.
Dafür stehen jedoch keine mineral- und giftfreien Farben zur Verfügung, dies ist nur beim Bogenoffset-Druck möglich, und dies ist eine deutlich teurere Technik. Für die Zeitschrift Oya bedeutet das ca. 2500 Euro Mehrkosten pro Ausgabe. Sie hat sich dennoch seit Herbst 2019 für die Ökodruckfarben entschieden und ist sehr dankbar, dass buch7 im Jahr 2020 die Mehrkosten einer ökologisch gedruckten Ausgabe übernehmen kann. Pro Jahr erscheinen 5 Oya-Ausagaben. Auf 100 Seiten berichtet sie über ermutigende ökologische und soziale Projekte und fragt, ob und wie es möglich ist, zu wirklich zukunftsfähigen, »enkeltauglichen« Lebensweisen zu finden.
Campwiese Klein Jasedow
Den Ursprung der Oya hat die Zeitschrift in der wunderbaren Lebensgemeinschaft Klein Jasedow. Auch diese Lebensgemeinschaft wird mit 2.500 € gefördert von buch7.
Klein Jasedow ist ein Dörfchen am Peenestrom gegenüber der Insel Usedom. In dieser strukturschwachen Gegend hat ein gemeinnütziger Verein, die »Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.«, eine Reihe von sozialökologischen Projekten initiiert, unter anderem eine Campwiese, auf der regelmäßig Workshops zur Naturerfahrung mit Kindern und Jugendlichen stattfinden, Zirkuscamps für sozial benachteiligten Kinder oder Workshops für Erwachsene, die beim Aufbau des »Lernorts Klein Jasedow« mitarbeiten.
Projekte des Lernorts sind zum Beispiel die »Kleine Dorfschule Lassaner Winkel« als demokratische Schule für Kinder der 1. bis 6. Jahrgangsstufe, ein Permakultur-Garten zur Selbstversorgung, kleinbäuerliche Tierhaltung, der Aufbau eines experimentellen Landwirtschaftsprojekts für eine klimaresistente, humusaufbauende Allmende-Landwirtschaft mit einem Schwerpunkt auf Waldgärten auf 15 Hektar Land, das »Klanghaus am See« mit Aus- und Weiterbildungen im Bereich Musik, Bewegung und Improvisation oder auch kleinere und größere Bauprojekte mit regionalen Naturmaterialien wie Lehm, Holz und Stroh.
Viele junge Menschen auf der Suche nach Orientierung bewerben sich für Praktika in Klein Jasedow oder nehmen an Arbeitswochen teil, doch bisher war es problematisch, diese gut zu beherbergen. Deshalb sollen auf der Campwiese Holzhütten gebaut werden, die einen einfachen, aber komfortablen wind- und regensicheren Schlafplatz bieten. buch7 sponsert das Material für zwei erste Prototypen solcher Hütten. In einem zweiwöchigen Bauworkshop sollen sie mit freiwilligen Helferinnen und Helfern, begleitet von einer Handwerkerin aus Klein Jasedow, diesen Mai entstehen.
Das klingt nach einem spannenden Projekt! Wir werden Sie, liebe Kundinnen und Kunden auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es mit dem Projekt weitergeht!
Neuigkeiten von und über das buch7-Team
Newsletter abonnieren Auf Facebook folgenpersönlich, digital oder mit buch7-Flyer
Auf Facebook Per WhatsApp Per E-Mail Kostenlose buch7-FlyerAlle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
buch7 unterstützt die Genesungsbeglei...
Bildungsarbeit für eine bessere Welt
Die digitale Neuauflage des Theoriebu...
Ein Geschenk für Kinderlachen und leu...
5.000 € für die Europäische Akademie ...