Christian Lehnert, 1969 in Dresden geboren, wuchs in der DDR-Zeit systemkonform auf. Doch immer mehr fühlte er sich ausgehungert nach einer wahrhaftigen Sprache, die nicht opportunistisch mit zweierlei Zungen redete. So begann für ihn der Weg zum christlichen Glauben, der schließlich zu einem Studium der evangelischen Theologie, Religionswissenschaft und Orientalistik führte. Als Bausoldat auf Prora hatte er traumatische Erfahrungen gemacht, die er verarbeiten musste, in der Sprache mit ersten lyrischen Versuchen und in einem immer tiefer werdenden Glauben. "Religion zielt über die Widersprüche und Zufälligkeiten des Lebens hinaus auf eine fremde Mitte zu, wo jedes Bild, jeder Begriff, jeder Name verstummt".
Christian Lehnert war einige Jahre als evangelischer Pfarrer tätig. Danach vier Jahre als Studienleiter an der Evangelischen Akademie in Wittenberg. Seit 2012 ist er Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Universität Leipzig.
Seine Lyrik wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2012 mit dem Hölty-Preis für Lyrik der Stadt Hannover, 2016 mit dem Eichendorff-Literaturpreis.
Patrick Roth, 1953 in Freiburg im Breisgau geboren, wuchs in Karlsruhe auf. Er studierte in Freiburg Germanistik, Anglistik und Romanistik, in Los Angeles Film und Regie und entschloss sich danach, in den Vereinigten Staaten zu bleiben.
Mitte der achtziger Jahre begann er, sich mit der Tiefenpsychologie von C.G. Jung zu beschäftigen und mit der Bibel. "Mit dieser Erfahrung, die man da macht, wird man sich eines zweiten Zentrums bewusst. Da ist etwas anderes, was anordnet, was einen in gewisser Weise in die Schule schickt." Patrick Roths Bücher , seine berühmt gewordenen "Christus-Trilogie" und der fulminante Roman "Sunrise. Das Buch Joseph" sind nicht nur von den Lesern, und dem Feuilleton als herausragend erkannt worden, sondern auch Bestandteil wissenschaftlicher Forschung verschiedenster Disziplinen.
Patrick Roth erhielt viele wichtige Preise, u.a.1998 den Preis der Stiftung Bibel und Kultur der deutschen Bibelgesellschaft, 2003 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 2006 den Mainzer Stadtschreiber-Preis.
Es erscheint nur folgerichtig, diese beiden Autoren, die sich intensiv mit der Bibel beschäftigt und zutiefst existentielle Erfahrungen in ihren Büchern verarbeitet haben, in einem Band zu porträtieren.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Hilde-Domin-Biografin Ilka Scheidgen schreibt Lyrik, Romane, Erzählungen, Essays, Rezensionen und Autorenporträts. Sie hat sich als Schriftstellerin und Publizistin in vielfacher Weise einen Namen gemacht.
Zuletzt erschienen von ihr vier Bände mit Doppel-Porträts sowie der Porträtband "Martin Walser-Der weise Mann vom Bodensee".
2002 wurde sie für ihr literarisches Werk mit dem Kulturpreis des Kreises Euskirchen ausgezeichnet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3740729028 |
10-stellige ISBN | 3740729023 |
Verlag | TWENTYSIX |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. April 2017 |
Seitenzahl | 144 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 1,0cm |
Gewicht | 219g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.