In zahlreichen Ländern wird über das Thema "Selbstbestimmung am Ende des Lebens" diskutiert. Dabei gehen die Auffassungen weit auseinander, in welchen Formen die Autonomie Schwerkranker und Sterbender rechtlich abzusichern ist bzw. welche objektiven Grenzen die Rechtsordnung der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung ziehen oder anderen Disziplinen (insbesondere der medizinischen Wissenschaft) überantworten darf. Die hier vorgelegte Dokumentation umfaßt 23 Landesberichte, die diese und weitere (vor allem zivilrechtliche) Fragen der Patientenautonomie am Ende des Lebens aus dem jeweiligen nationalen Blickwinkel aufarbeiten. Die Dokumentation soll dazu beitragen, ausländische Erfahrungen in die Diskussion um die Fortentwicklung des deutschen Rechts einzubringen; sie soll darüber hinaus aber auch den internationalen Diskurs um das rechtliche Umfeld von - im wahrsten Sinne des Wortes - "Lebensentscheidungen" fördern.
The topic of "patient autonomy at the end of life" is currently under discussion in various countries. The opinions differ about the legal means of securing the autonomy of fatally ill patients on the one hand and about the limits of selfdetermination on the other hand. This documentation contains 23 country reports presenting a thorough picture of the national regulations in the field of private law to safeguard the autonomy of patients at the end of their life. It was prepared as a contribution to the "63. Deutscher Juristentag 2000" (63rd German lawyers'conference) where (from the German point of view) the question will be discussed whether additional private law regulations are recommendable to safeguard the autonomy of patients at the end of life. The documentation also aims at intensifying the international discourse on the legal aspects of what may - in the utmost sense of the world - be called "life decisions".
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ch. Kopetzki: A - Landesbericht Österreich.- N. Naffine: AUS - Country Report Australia.- H. Nys: B - Country Report Belgium.- J.B. Villela, R. Sztajn: BR - Landesbericht Brasilien.- J. Downie: CDN - Country Report Canada.- G. Steffen, O. Guillod: CH - Landesbericht Schweiz.- J. Taupitz: D - Landesbericht Deutschland.- U. Hybel: DK - Country Report Denmark.- C. Romeo-Casabona, A. Emaldi-Cirión: E - Country Report Spain.- J. Moret-Bailly: F - Rapport du pays France.- E.K. Banakas: GB - Country Report England.- I.K. Rokas, G.K. Siganidis: GR - Landesbericht Griechenland.- S. Patti: I - Landesbericht Italien.- A. Shapira: IL - Country Report Israel.- M. Urakawa, J. Murayama: J - Landesbericht Japan.- L.F. Markenstein: NL - Country Report The Netherlands.- P.D.G. Skegg: NZ - Country Report New Zealand.- J.S. Monteiro, A.D. Pereira: P - Landesbericht Portugal.- M.-J. Kim: ROK - Landesbericht Korea.- L.V. Westerhäll: S - Country Report Sweden.- M. Dural: TR - Landesbericht Türkei.- P.E. Herzog: USA - Landesbericht USA.- F. van Oosten: ZA - Country Report South Africa
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3540677055 |
10-stellige ISBN | 3540677054 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 2000 |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 08. August 2000 |
Seitenzahl | 1106 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 5,8cm |
Gewicht | 1655g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.