Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem nahezu in allen Branchen vollzogenen Wandel vom Käufer- zum Verkäufermarkt seit den 60er Jahren ist eine stetig wachsende Konkurrenz und damit zunehmend die Notwendigkeit zur Kundenorientierung festzustellen. Durch die gestiegene Verbrauchermacht ist eine an den Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen der aktuellen und potenziellen Käufer ausgerichtete, differenzierte Marktbearbeitung unumgänglich geworden. Voraussetzung ist die Unterteilung des heterogenen Gesamtmarktes in homogene Teilmärkte, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Ein wichtiges Marketinginstrument zur Bildung von Teilmärkten ist die Markt- bzw. Zielgruppensegmentierung.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Aufbau und die Ziele der Segmentierung von Zielgruppen sowie das grundsätzliche Vorgehen dabei darzustellen. Dazu werden die grundlegenden Segmentierungskriterien detailliert beschrieben und deren konzeptionelle Einordnung in Konzepte zur Marktsegmentierung aufgezeigt. Abschließend werden die positiven wie negativen Auswirkungen der Zielgruppensegmentierung aufgezeigt.
Nach der Einleitung zur Themen- und Arbeitszielvorstellung werden im 2. Kapitel die Grundlagen der Zielgruppensegmentierung auf Basis einer allgemeinen Definition sowie den allgemeinen Zielen vermittelt. Das 3. Kapitel beschreibt danach die Segmentierungskriterien als konzeptionelle Elemente der Marktsegmentierung. Im 4. Kapitel wird anschließend die Umsetzung der Segmentierung anhand verschiedener Verfahren dargestellt. Abschließend werden im 5. Kapitel die positiven wie negativen Konsequenzen der Segmentierung dargestellt und im 6. Kapitel ein Fazit gezogen sowie eine kritische Reflexion vorgenommen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656938569 |
10-stellige ISBN | 3656938563 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. April 2015 |
Seitenzahl | 16 |
Beilage | Booklet |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,2cm |
Gewicht | 40g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.