"Zeugnis für die erkannte Wahrheit" – Marco Kunze | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Marco Kunze
Autor/in: Marco Kunze

"Zeugnis für die erkannte Wahrheit"

Jan Hus vor dem Konzil von Konstanz (1414 - 1418) in der Darstellung des Peter von Mladoniowitz

1x

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar, Abteilung mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Die mittelalterliche Inquisition, Sprache: Deutsch, Abstract: Jan Hus wird in Tschechien als eine Art Nationalheiliger und Märtyrer verehrt. Es sein Abbild das dem großen Brunnen auf dem Altstädter Ring vor der Teynkirche schmückt. Und es ist sein Todestag, der 6. Juli, der tschechischer Nationalfeiertag ist. Darüber hinaus steht Jan Hus, oder besser gesagt die historische Figur Jan Hus für vieles in der Geschichte, nicht nur der tschechischen. Er ist nach unterschiedlichen wissenschaftlichen und ideologischen Auffassungen aufrechter Streiter für Recht und Glauben, Frühreformator, geistiger Vater für Luther, nationaler Befreiungskämpfer, Bekämpfer des Deutschen und revolutionärer Vorkämpfer für Sozialismus und Kommunismus. Kurz gesagt, eine durch den Lauf der Geschichte seit dem Spätmittelalter verklärte Figur, die nur noch bedingt mit der Person des Jan Hus deckungsgleich ist.
Allen Darstellungen von Hus gemein ist die historische wahre Kerngeschichte seines Wirkens und daraus resultierenden Todes: Der Gelehrte und Prediger Jan Hus entwickelte durch Einfluss u. a. der Lehre des Engländers John Wyclif eine sehr die bestehende Kirche kritisierende Lehre aufgrund derer er sich auf dem Konzil von Konstanz (1414 - 1418) in den Jahren 1414/15 rechtfertigen muss und möchte, aber aufgrund seiner Verweigerung dieser Lehre abzuschwören zum Tode verurteilt und als Häretiker verbrannt wird.
Bis heute ist eine Vielzahl von Literatur über den Prozess und das Urteil des Konstanzer Konzils geschrieben worden. Besonders die tschechische Literatur strotzt vor Verklärung der historischen Figur Jan Hus. Ein Ausgangspunkt für die Schilderung der Ereignisse auf dem Konstanzer Konzil ist der Bericht von Peter von Mladoniowitz (1390 - 1451), der Hus auf das Konzil begleitete. Es selbst war Anhänger und Schüler von Hus und verfasste den Bericht in mehreren Etappen. Aufgrund seiner Anhängerschaft ist natürlich auch dieses, zu den ersten Zeugnissen über die Ereignisse in Konstanz, Dokument zu Gunsten einer heroischen und märtyrerhaften Figur von Jan Hus und einer explizit schlechten Darstellung der Kirchenväter verklärt, obwohl Peter am Schluss seines Berichtes die "tatsächliche Wirklichkeit" des Berichtes postuliert. Auf der anderen Seite aber soll gerade dieser Bericht gemäß dem Vergleich mit dem Johannesevangelium "Zeugnis für die erkannte Wahrheit", also für den seine Lehre und seine Anhängerschaft verteidigenden Hus sein.

E-Book 08/2009
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640405220
10-stellige ISBN 3640405226
Verlag GRIN Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2009
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 19. August 2009
Seitenzahl 24
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ