Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ist zurück - in einer nervenzerreißenden Mischung aus True Crime, klassischer Ermittlung und hartem Thrill
Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt.
Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig ...
"Zerrissen" ist Band 4 der Fred Abel-Reihe von Michael Tsokos und setzt die Bestseller-Trilogie "Zerschunden", "Zersetzt" und "Zerbrochen" mit atemberaubender Spannung fort.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Spannung vom Feinsten, denn True Crime trifft harten Thrill. Michael Tsokos spielt mit dem Grauen. Wer einmal angefangen hat zu lesen, kann nicht mehr aufhören, selbst dann, wenn eigentlich die Grenzen dessen, was man ertragen kann, längst überschritten sind. Ein spannungsgeladener, wendungsreicher Thriller basierend auf echten Fällen und authentischen Ermittlungen, daher besonders lesenswert. Der Tod hatte diesmal eine Ausnahme gemacht. Warum auch immer. Wahrscheinlich waren es nur ein paar wenige Faktoren gewesen, die verhindert hatten, dass das kleine Mädchen an seinen schweren Kopfverletzungen verstarb. Vielleicht war es aber auch nur purer Zufall. An so etwas wie einen Schutzengel glaubte Dr. Fred Abel jedenfalls nicht, als er vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen musste. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt. Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig in seinem Kickboxclub eine grausam verstümmelte Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet seinen Freund Dr. Fred Abel um Hilfe. Dr. Fred Abel, seines Zeichens Gerichtsmediziner, hat also wieder alle Hände voll zu tun. Bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf seien sie auch noch so jung und unschuldig ….Ein True Crime Thriller mit Fred Abel, der das pure Grauen zutage fördert. Sehr detailliert und daher nicht unbedingt vor dem Schlafengehen geeignet. Fakt ist: "Zerrissen" ist mörderisch spannend, allerdings nicht für jeden geeignet. Es ist eine fulminante Mischung aus Fakten und Fiktion. Da die ganze Geschichte auf einem authentischen Fall beruht, ist sie im Nachhinein nicht ganz so leicht zu verdauen, auch wenn der Schreibstil eher sachlich ist im Vergleich zu anderen Thrillern. Nichts ist so grausam wie die Realität. Grausam, dass so etwas wirklich passiert ist, was die Geschichte im Kopf noch einmal ganz anders wirken lässt. ....... Wer Kriminalromane mit Realitätsbezug mag, den erwartet spannende Unterhaltung, viel Fachwissen und eine Handlung ohne Atempausen. Schon die Leseprobe zeigte das ist ein toller True-Crime Thriller, der seinem Namen alle Ehre macht. Die Details kommen natürlich nicht zu kurz, denn Tsokos ist und bleibt ein Mann vom Fach und das merkt man den Beschreibungen auch durchaus an. Hier wird also heftig ausgepackt. Freunde der härteren Thriller dürfen beruhigt zugreifen, denn sie bekommen auch genau das serviert! Durchaus gutes Futter für die Hartgesottenen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ermittelt wieder. Gleich mehrere Fälle brutaler Gewalt hängen zusammen. Ein kleines Mädchen wird schwerstverletzt, ein Arzt erschossen, ein krimineller libanesischer Familienclan überzieht Berlin mit Drogen und Terror. Und Fred Abel ist persönlich betroffen.
Warum halte ich dieses Buch für so gut? Zum einen weiß der Autor absolut, worüber er schreibt. Natürlich verbindet er verschiedene reale Fälle zu einem Ablauf, den es so nicht gegeben hat. Aber damit schafft er neben einer sehr guten Spannung immer auch eine aktuelle Studie. Ungeschminkt berichtet er von dem Terror krimineller Clans, mehr als je ein Politiker zugeben wird. Und er schreibt auch darüber, mit welchen Schwierigkeiten die Polizei aus diversen Gründen zu kämpfen hat. Gleichzeitig lernt man aber auch so ganz nebenbei etwas über neue Ermittlungstechniken. Und zu guter Letzt wird man auch noch super unterhalten. Genau diese Mischung macht die Bücher von Michael Tsokos für mich mit zum besten dieses Genres.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bine525
Der vierte Teil der Rechtsmediziner Thriller Serie um Dr. Abel ist wieder absolut hochspannend, nichts für schwache Nerven und mit einer gehörigen Portion Pathologie gewürzt. Ich liebe diese Serie und der neue vierte Teil ist fast mit einer der besten davon. Von Anfang an spannend, aber ab der Hälfe konnte ich mit dem Lesen einfach gar nicht mehr aufhören.
Für Abel wird es diesmal recht persönlich und absolut ergreifend am Schluss, doch bis dahin passieren wieder einige pathologische Fälle die Rückschlüsse auf die Todesursachen ergeben. Tatort ist Berlin, doch das Grauen liegt nicht in deutscher Hand sondern in den Klauen eines litauischen Clans dessen Kriminalität fast nicht zu stoppen ist. Zum Glück ist aber wieder Moewig an Abels Seite und da auch er persönlich durch einen Mordfall betroffen ist, gibt er diesmal 1000% .
Ich mag die teils speziellen aber hauptsächlich liebenswerten Protagonisten .... und bin der Meinung einer der "Saubermänner" spielt ein falschen Spiel, aber darum bin ich umso mehr gespannt auf den hoffentlich bald folgenden 5.Teil!
Auch ja, ein riesengrosses PLUS dieser Sucht-Serie sind die oftmals ultra kurzen Kapitel mit ständig wechselnden Orten. Aber da diese eine gut erklärende Überschrift haben ist es immer sehr einfach der Handlung, auch wenn sie Anfangs aus mehreren Strängen besteht, sehr einfach zu folgen. Auch Quereinsteiger werden gut damit klar kommen, aber als Fan dieser Serie empfehle ich von vorne zu beginnen, denn jeder Teil davon ist einfach top.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Mysaze
Tsokos gehört zu meinen Lieblingsautoren. Mit Spannung habe ich auf dieses Buch gewartet, und wurde nicht enttäuscht.
Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt.
Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig.
Zerrissen ist von Anfang bis Ende durchweg spannend, der Spannungsbogen bleibt stetig aufrechterhalten. Der Schreibstil ist wie auch bei den vorherigen Büchern flüssig und einfach zu lesen. Das Cover gefällt mir sehr gut und passt durchaus in die Tsokos Reihe. Ein absolutes Lesemuss für alle die auf Truecrime Stories stehen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
„Zerrissen“ ist bereits der vierte Band aus der Reihe um den Rechtsmediziner Dr. Fred Abel von der rechtsmedizinischen Abteilung der BKA-Einheit „Extremdelikte".
Kurz zum Inhalt:
Bereits im Prolog wurde ich mit einer ziemlich brutalen Tat konfrontiert, die im gesamten Thriller noch eine wesentliche Rolle spielen wird.
Weiterhin ist Dr. Fred Abels fachliches Urteil gefragt bei einer schweren Verletzung eines kleinen Mädchens. Er kommt zu der Erkenntnis, dass diese von einer gewalttätigen Misshandlung herrührt und sagt vor Gericht aus. Er versäumt leider vorher mit seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao zu sprechen, denn es handelt sich bei dem Opfer um ihre Nichte. Das trübt ihr Arbeits- und persönliches Verhältnis erheblich.
Inzwischen findet Abels alter Freund Lars Moewig in seinem Kickboxclub zufällig eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Sie wurde darin eingenäht! Lars ist Privatermittler und bittet Abel um Hilfe. Ihre Ermittlungen führen sie recht bald zu dem libanesischen Saad-Clan, der mit Drogen im großen Stil handelt und keinerlei Skrupel kennt. Das bekommen nicht nur Lars und Fred zu spüren...
Meine Meinung:
Die 400 Seiten dieses True-Crime-Thriller lasen sich weg wie nichts. „Schuld“ daran sind neben der vielfältigen Handlung die kurzen 119 Kapitel. Dazu noch die ständig wechselnden Schauplätze in und um Berlin, die mich zwangen, meine Neugier zu befriedigen. Ich wollte wissen, wie es weitergeht. „Zerrissen" ist äußerst spannend und unterhaltend und war mein erstes Leseerlebnis der Reihe.
Es ist unglaublich, wie sich der Fall des kleinen Mädchens entwickelt. Es sieht zunächst danach aus, als hätte die Mutter sich schuldig gemacht. Ganz geschickt verbindet der Autor Michael Tsokos (in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Wolf-Ulrich Schüler) mehrere Sachverhalte und Taten miteinander und stellt damit logische Zusammenhänge her. Es entwickelt sich eine Brisanz in den verschiedenen Handlungsebenen, eine unglaubliche Dynamik bei den Szenenwechseln, die seinesgleichen in dem Genre sucht. Bei mir stellte sich immer wieder Nervenkitzel, Spannung, Entsetzen, Fassunglosigkeit sowie Abscheu ein, abwechselnd oder manchmal gleichzeitig. Mich beunruhigte sehr, dass in Berlin so lange schon diese kriminellen Parallelgesellschaften in Gestalt der libanesischen Familien-Clans existieren. Sie handeln gesetz- und rechtswidrig, indem sie mit Drogen, Prostitution, Geldwäsche ihr Geld verdienen und agieren mit einer abgrundtiefen Menschenverachtung und beispielloser Gewalt. Damit scheinen sie oft auch noch durchzukommen, führen Justiz und Polizei regelrecht vor. Unglaublich! Wie ist das möglich?
Tsokos schreibt sehr anschaulich und realistisch. Auch die alltäglichen Fälle über die er hier ebenfalls berichtet, zeigen noch Brisanz. Sein Protagonist Fred Abel ist ein sehr authentischer, sympathischer Charakter und hat vermutlich eine ganze Menge mit dem Autoren gemeinsam. Ich freue mich auf weitere Fälle, sowohl mit Fred Abel als auch mit Paul Herzfeld.
Fazit:
Die drei vorherigen Bände kenne ich noch nicht, aber es war zum Verständnis auch nicht zwingend notwendig. Man kann das Buch auch ohne Vorkenntnis lesen. Ich werde mir jedoch die Bestseller-Trilogie "Zerschunden", "Zersetzt" und "Zerbrochen" demnächst besorgen, weil mir die Art und Weise der Darstellung rechtsmedizinischer Fälle zusagt.
"Zerrissen" war ein weiteres Thriller - Highlight für mich!
Michael Tsokos als Profi der Rechtsmedizin und als Autor bekommt von mir die Höchstbewertung und ich empfehle dieses Buch sehr gern!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
In einem besonders schweren Fall von Kindesmisshandlung muss Fred Abel aussagen. Bei dem Mädchen handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner Kollegin Sabine Yao. Das ist für das Verhältnis der beiden nicht gerade förderlich. Und das ist nicht der einzige Fall. In einem Boxclub wird eine Leiche in einem Boxsack aufgefunden. Alles deutet sehr schnell auf einen libanesischen Drogen-Clans hin und die schrecken vor nichts zurück.
Meine Meinung:
Wieder ist es Herrn Tsokos gelungen mit echten Fällen gespickt eine spannende Geschichte zu erzählen, bei der die Ereignisse Schlag auf Schlag kommen und geschickt wird eine gelungene Geschichte erzählt. Mir gefallen die Geschichten und Fred Abel sehr gut und ich freue mich auch sehr, dass die Serie fortgesetzt werden soll. Mehr davon.
Fazit:
Wieder sehr spannend
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime-Thriller und Sachbücher wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.
Wolf-Ulrich Schüler arbeitet als Journalist bei RTL und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426525494 |
10-stellige ISBN | 3426525496 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 400 |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 13,2cm × 2,8cm |
Gewicht | 370g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau