Literatur ist an der permanenten Kulturellen Konstruktion und Modellierung der Geschlechterrollen und familiären Beziehungsmuster in nicht unerheblichem Masse beteiligt. Wie inszenieren literarische Texte des 18. und 19. Jahrhunderts die vielfältigen Verknüpfungen von Familie und Geschlecht? Welche kulturellen Energien haben die in den Texten präsentierten Vorstellungen, Bilder und Modelle von Familie und Geschlecht angeregt? Welche Funktionen haben die imaginierten Interrelationen?
In colose readings und innovativen Interpretationen bekannter und weniger bekannter Texte, u.a. von Heinrich von Kleist, Conrad Ferdinand Meyer, Arno Holz, Johann Wolfgang von goethe, Adelheid Popp, Lena Christ, Benedikte Naubert wird vor allem eines deutlich: Die komplexen Verbindungen von Familie und Gender in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts sind prekär. Sie führen zu Zerreissproben im Familienalltag und können sogar den Fortbestand der gesamten 'Familienbande' in Frage stellen.
Mit Beiträgen von Linda Simonis, Annette Simonis, Gesine Lenore Schiewer, W. Daniel Wilson, Birgit A. Jensen, Waltraud Maierhofer, Yahya Elsaghe, Helga Schutte Watt, Laura Deiulio, Simone Haeberli und Christine Kanz
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3905561722 |
10-stellige ISBN | 3905561727 |
Verlag | Efef Verlag Ag |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Juni 2007 |
Seitenzahl | 274 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 15,0cm × 2,8cm |
Gewicht | 451g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.