Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021 – Jens Hacke, Stephan Schlak | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/innen: Jens Hacke, Stephan Schlak
Herausgeber/innen: Jens Hacke, Stephan Schlak

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021

H wie Habermas

An Habermas kommt bis heute kaum jemand vorbei. Auf der Buchstabiertafel der geistigen Republik ist er längst die letzte, stabile Institution: H wie Habermas. In seinem Denkraum kommt zusammen, was sonst in getrennten Sphären aneinander vorbeifliegt: Heidegger und Luhmann, Bataille und Genscher, Walser und Rorty... Die ZIG widmet in diesem Herbst diesem einzigartigen Durchkreuzungsphönomen eine eigene Ausgabe - Mit exklusiven Einblicken in das Habermas-Archiv.

Mit Beiträgen von Jan Assmann, Philipp Felsch, Friedrich Wilhelm Graf, Hans Ulrich Gumbrecht, Lorenz Jäger, Christoph Möllers, Sandra Richter, Karl-Siegbert Rehberg, Danilo Scholz, Nina Verheyen

Taschenbuch 11/2021
kostenloser Standardversand in DE 6 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 07.Dez. (ca. ¾), oder Fr, 08.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 2 Stunden, 56 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Herausgegeben von Jens Hacke und Stephan Schlak. Mit Beiträgen von Sandra Richter, Christoph Möllers, Alexander Cammann, Heinz Bude, Niklas Maak und Jan Assmann.

Inhaltsverzeichnis

ZUM THEMA

Jens Hacke, Stephan Schlak: Zum Thema

H WIE HABERMAS

Praxis des kommunikativen Handelns. Fundstücke aus dem Habermas-Archiv

Sandra Richter: Das diskursethische Sündenregister. Jürgen Habermas und Hans-Georg Gadamer im Gespräch

Christoph Möllers: Ach, Ästhetik!

Alexander Cammann: Augenblicke der Liebe. Der Philosoph und die Literaten

Heinz Bude: Starnberg

DENKBILD

Niklas Maak: Die absolute Form und die Geschichte. Betrachtungen zum Haus Haus Habermas

ESSAY

Jan Assmann: Hiobs Botschaft. Religion jenseits des Glaubens

KONZEPT & KRITIK

Karin Kukkonen: Zukunft als Vergangenheit. Über Zangenbewegungen im zeitgenössischen Erzählen

Wolfert von Rahden: Kritik der Kritik. Zur Entleerung des Begriffs

Andreas Bernard: Überwachen und Surfen. Die neueste Unübersichtlichkeit

Die Autorinnen und Autoren

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406766138
10-stellige ISBN 3406766137
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 29. November 2021
Seitenzahl 144
Illustrationenbemerkung mit 32 Abbildungen
Beilage broschiert
Format (L×B×H) 25,4cm × 17,3cm × 1,2cm
Gewicht 380g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geisteswissensch. allg.

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ