Zeitreisen unter Wasser – Florian Huber | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Florian Huber
Herausgeber/in: Florian Huber

Zeitreisen unter Wasser

Spektakuläre Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee

Unterwasserarchäologie - Auf Tauchgang in der deutschen Geschichte

Seit der Steinzeit nutzen die Menschen Flüsse für Verkehr und Handel. Die Ufer der Seen dienten als Wohnstätten, Quellen und Moore als heilige Orte. Kein Wunder, dass sich unter Wasser, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, Spuren ihrer Geschichte erhalten haben. Ob in bayerischen Seen, niedersächsischen Mooren oder baden-württembergischen Höhlen, im schleswig-holsteinischen Wattenmeer oder an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Überall in Deutschland wurden faszinierende archäologische Entdeckungen gemacht.

  • Fundstätten von Haithabu bis zu den Pfahlbauten am Bodensee, vom Blautopf bis zum Schlachtfeld im Tollensetal
  • Forschungstauchen mit modernster Technik und unter widrigsten Bedingungen
  • Höhlenforscher und Schiffsarchäologen: Grabungsberichte aus erster Hand
  • Rätselhafte Funde: die Moorleiche »Moora«, ägyptische Mumien in der Elbe und die »Enigma«-Chiffriermaschine aus dem 2. Weltkrieg

Archäologische Funde von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert

In den letzten Jahrzehnten fanden Archäologen unter Wasser Spektakuläres aus ganz unterschiedlichen Epochen der Menschheitsgeschichte. Florian Huber, Forschungstaucher und Spezialist für Unterwasserarchäologie, versammelt 28 spannende Beiträge von Wissenschaftlern, die die Funde in unseren Gewässern historisch einordnen. Sie entdeckten versunkene Siedlungen aus der Steinzeit, römische Brücken, germanische Opfergaben, Hafenanlagen und Schiffe der Wikinger, mittelalterliche Hansekoggen sowie Kriegsschiffe und Flugzeugwracks aus dem 20. Jahrhundert.

Diese Funde geben einzigartige Einblicke in unsere Vergangenheit. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Schiffbaukunst, Handelsbeziehungen und historische Schlachten, aber auch zum Alltag an Küsten und Seen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Entdecken Sie Deutschlands Kulturerbe unter Wasser!

Gebunden 10/2021
kostenloser Standardversand in DE 6 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 07.Dez. (ca. ¾), oder Fr, 08.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 19 Stunden, 45 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,45 € bis 4,55 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Florian Huber hat in München und Kiel sowie im schwedischen Umeå Ur- und Frühgeschichte, Anthropologie, Nordische Philologie und Ethnologie studiert. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war er mehrere Jahre sowohl wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Unterwasserarchäologie und historische Archäologie, als auch Leiter der dortigen Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA). 2013 gründete Huber mit vier Kollegen die Kieler Firma SUBMARIS, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Forschungstauchen für Wissenschaft und Medien.

Inhaltsverzeichnis

9 Vorwort
Florian Huber
OSTSEE
9 Vorwort
Florian Huber
12 Steinzeitsiedlungen in der Ostsee  Taucharchäologische Forschungen am Meeresgrund
Jonas Enzmann und Sönke Hartz
22 Haithabu und Ostseefjord Schlei  Hafen und maritimes Hinterland der wikingerzeitlichen Handelsmetropole
Sven Kalmring und Thorsten Lemm
36 Schifffahrt der Hanse  Auf Spurensuche vor der deutschen Ostseeküste
Thomas Förster
50 Vor den Toren von Wismar  Ein großes Schiff im Hafenschlick
Jens Auer
62 Schiffe unter Steinen  Ein Einblick in den bäuerlichen Schiffbau Pommerns im 17. Jahrhundert
Jens Auer
72 Das Wrack der Prinsessan Hedvig Sophiä  Und während des dritten Glases  hissten wir eine holländische Flagge unter der Saling der Großmarsstenge Ein Zeichen für alle Ihr Bestes zu geben
Jens Auer
82 Spuren des Zweiten Weltkrieges im Greifswalder Bodden  Kriegsschrott und Kulturgut
Daniela Teschendorff, Philipp Aumann und Thomas Köhler
94 Relikte des Zweiten Weltkriegs  Luftfahrtarchäologie in der Kieler Förde
Fritz Jürgens und Florian Huber
102 Verfangen im Geisternetz  Eine Enigma-Chiffriermaschine des Zweiten Weltkriegs aus der Geltinger Bucht
Florian Huber und Ulf Ickerodt
NORDSEE
116 Mehr als Rungholt  Spurensuche im Nordfriesischen Wattenmeer
Bente Majchczack, Stefanie Klooß, Hanna Hadler, Dennis Wilken und Ruth Blankenfeldt
130 Archäologie in der Tidenzone  Die neuen Wrackfunde aus dem Nordfriesischen Wattenmeer
Daniel Zwick
144 Ägyptische Mumien in der Elbe  Die Suche nach der Gottfried
Joachim Karig
152 Das Ende einer Sehnsucht  Der Untergang der Cimbriä 1883
Dirk Meier
164 Der Feind überschüttete uns mit einem Hagel von Stahl und Eisen  Das Seegefecht bei Helgoland am 28. August 1914
Florian Huber und Jann Witt
176 Kein Fuß eines Engländers sollte das Boot betreten  Der rätselhafte Untergang des deutschen U-Boots UC 71 vor Helgoland 1919
Florian Huber
FLÜSSE & SEEN
191 Tauchgang in die Geschichte  Auf Wracksuche im Werbellinsee
Michaela Reinfeld und Johannes Trockels
202 Ein neuzeitlicher Mythos  Eine fränkische Warte im Arendsee?
Sven Thomas, Jörg Kalwa und Helge Renkewitz
212 Nur Fischen im Trüben?  Unterwasserarchäologie in Brandenburgs Gewässern
Lukas Goldmann und Dietgard Kühnholz
222 Der Walchensee unter Wasser  Versunkene Relikte aus der aus der bayerischen Karibik
Florian Huber

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3 Bildprobe 4 Bildprobe 5 Bildprobe 6 Bildprobe 7 Bildprobe 8

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3806243505
10-stellige ISBN 3806243506
Verlag wbg Theiss
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 08. Oktober 2021
Seitenzahl 320
Illustrationenbemerkung 350 farbige Abbildungen
Format (L×B×H) 30,7cm × 24,6cm × 3,2cm
Gewicht 2185g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ