Welches der vergangenen zehn Jahrhunderte hat die größten Veränderungen erlebt, welches hat uns als Menschheit am weitesten vorangebracht? Mit dieser Frage beginnt Ian Mortimer seine Reise durch die Geschichte des europäischen Westens, vom 11. Jahrhundert bis heute. War es das 15. Jahrhundert als das Zeitalter der Entdeckungen? Oder doch das 16. mit dem Erfindung des Buchdrucks und der Reformation? Auf den ersten Blick würden die meisten von uns vielleicht auf das 20. Jahrhundert tippen, denn die Gründe liegen auf der Hand: Flugzeuge, Raumfahrt, Internet, der Siegeszug der Demokratie, die Globalisierung und vieles andere mehr. Warum diese »Froschperspektive« zu kurz greift (wir mit unserer Vermutung aber dennoch nicht ganz falsch liegen), erklärt Ian Mortimer - witzig, philosophisch und so klug wie prägnant.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.
Einleitung
Das 11. Jahrhundert
Die Entwicklung der Westkirche
Der Frieden
Das Ende der Sklaverei
Die Architektur
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 12. Jahrhundert
Das Bevölkerungswachstum
Die Ausdehnung des Klosternetzwerks
Die Renaissance des Geistes
Die Medizin
Die Herrschaft des Gesetzes
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 13. Jahrhundert
Der Handel
Die Bildung
Verschriftlichung und Rechenschaftslegung
Die Bettelmönche
Das Reisen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 14. Jahrhundert
Der Schwarze Tod
Die Fernwaffen
Der Nationalismus
Die Volkssprachen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 15. Jahrhundert
Die Entdeckungen
Die Zeitmessung
Der Individualismus
Der Realismus und Naturalismus der Renaissance
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 16. Jahrhundert
Buchdruck und Alphabetisierung
Die Reformation
Die Handfeuerwaffen
Der Rückgang individueller Gewalt
Die Gründung europäischer Imperien
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 17. Jahrhundert
Die wissenschaftliche Revolution
Die medizinische Revolution
Die Besiedlung der Welt
Der Gesellschaftsvertrag
Der Aufstieg der Mittelschicht
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 18. Jahrhundert
Verkehr und Kommunikation
Die Agrarrevolution
Der Liberalismus der Aufklärung
Die Wirtschaftstheorie
Die Industrielle Revolution
Die politische Revolution
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 19. Jahrhundert
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
Der Verkehr
Die Kommunikation
Die öffentliche Gesundheit und Hygiene
Die Fotografie
Die sozialen Reformen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 20. Jahrhundert
Der Verkehr
Der Krieg
Die Lebenserwartung
Die Medien
Die Elektrik und Elektronik
Die Erfindung der Zukunft
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Fazit: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel?
Stabilität und Veränderungen
Die Bedürfnishierarchie
Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie
Zusammenfassung
Das Ende der Geschichte?
Der wichtigste Akteur des Wandels
Schlussbetrachtung: Ist das denn wirklich wichtig?
Dank
Anmerkungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492969918 |
10-stellige ISBN | 3492969917 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 14. September 2015 |
Seitenzahl | 432 |
Illustrationenbemerkung | 9 schwarz-weiße Zeichnungen |
Originaltitel | Centuries of Changes. Which Century Saw the Most Change ? |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg