In the mid-1960s, Steve Reich radically renewed the musical landscape with a back-to-basics sound that came to be called Minimalism. These early works, characterized by a relentless pulse and static harmony, focused single-mindedly on the process of gradual rhythmic change. Throughout his career, Reich has continued to reinvigorate the music world, drawing from a wide array of classical, popular, sacred, and non-western idioms. His works reflect the steady evolution of an original musical mind.
Writings on Music documents the creative journey of this thoughtful, groundbreaking composer. These 64 short pieces include Reich's 1968 essay "Music as a Gradual Process," widely considered one of the most influential pieces of music theory in the second half of the 20th century. Subsequent essays, articles, and interviews treat Reich's early work with tape and phase shifting, showing its development into more recent work with speech melody and instrumental music. Other essays recount his exposure to non-western music -- African drumming, Balinese gamelan, Hebrew cantillation -- and the influence of these musics as structures and not as sounds. The writings include Reich's reactions to and appreciations of the works of his contemporaries (John Cage, Luciano Berio, Morton Feldman, Gyorgy Ligeti) and older influences (Kurt Weill, Schoenberg). Each major work of the composer's career is also explored through notes written for performances and recordings.
Paul Hillier, himself a respected figure in the early music and new music worlds, has revisited these texts, working with the author to clarify their central narrative: the aesthetic and intellectual development of an influential composer. For long-time listeners and young musicians recently introduced to his work, this book provides an opportunity to get to know Reich's music in greater depth and perspective.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Steve Reich was recently called "America's greatest living composer by The Village Voice. His most recent work is the digital video/music theater Three Tales (2002) done in collaboration with Beryl Korot. Paul Hiller is a singer, conductor, and writer on music. He performs ith his own early music Theatre of Voices, and with many other ensembles. He recently won the 2009 Pulitzer Prize for Music, for his composition Double Sextet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0199880485 |
10-stellige ISBN | 0199880484 |
Verlag | Oxford University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 11. April 2002 |
Illustrationenbemerkung | 16 halftones, 39 music examples |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel