Körbe, Beetumrandungen und Rankhilfen aus biegsamen Zweigen selbst zu flechten, macht Spaß. Das Buch bietet dazu umfassendes Basiswissen und lässt individuelle und praktische Lieblingsstücke für Haus und Garten entstehen. Der Einstieg fällt leicht, denn die einzelnen Arbeitsschritte werden in Wort und Bild anschaulich erklärt. Dank der fachkundigen Anleitung kann als erstes Projekt ein eigener Korb geflochten werden: Schlag für Schlag entstehen Boden, Seitenwände und Henkel. Verschiedene Flechttechniken geben dem Schmuckstück die notwendige Stabilität. Einmal im Flechtfieber, lässt sich dann begeistert weiterarbeiten: noch ein Erntekorb oder lieber eine Umrandung fürs Staudenbeet und noch eine Rankhilfe für Kletterpflanzen? Ein neuer Kompostbehälter, eine Sichtschutzwand und ein paar dekorative Obelisken wären aber auch noch schön ... In jedem Fall werden es echte Unikate sein, die aus Schnittgut wie Weiden- und Haselruten entstehen. Das Arbeitsmaterial bieten Garten und Natur jedes Jahr frei Haus. Damit der Nachschub nicht ausgeht, gibt es Tipps zum Pflanzen, Schneiden und Lagern.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Edwin Schröter gibt im Naturnahen Schaugarten in Wachtberg-Berkum sein Wissen rund um das traditionelle Handwerk weiter. Ein besonderes Anliegen ist es ihm, Anfänger auf den ersten Schritten des Flechtens zu begleiten.
Ulrike Aufderheide nutzt mit ihrer Firma Calluna - naturnahe Garten- und GrünPlanung Weidenruten gerne in der Gestaltung naturnaher Gärten, öffentlicher Flächen und Außenanlagen von Schulen und Kindergärten.
Schmuckstücke für den Naturgarten 7
Von der Faszination eines uralten Handwerks 9
Schönes Flechtmaterial 13
Welches Material ist geeignet? 14
Beliebt und begehrt: Weiden 15
Es muss nicht immer Weide sein 20
Flechtgut frisch aus dem Garten 24
Beschnittene Gehölze im Staudenbeet 24
Weidenbaumwerke liefern Nachschub 26
Lebende Zäune für neues Flechtmaterial 27
Gehölzplantage als Sichtschutz 28
Flechtmaterial ernten und vorbereiten 31
Ernte und Erntezeitpunkt 31
Lagern und Einweichen 33
Ruten prüfen und verziehen 35
Passendes Werkzeug 38
Grundbegriffe und Vorübungen 41
Begriffe und Regeln 42
Grundregeln des Flechtens 43
Übungsunterlage selbst machen 46
Das Zäunen üben 48
Das Fitzen üben 50
Das Kimmen üben 52
Vorübung für den Korbboden 58
Vorübung für den Beginn des Bodens 60
Der Korb 65
Den Boden flechten 66
Zwischen Boden und Korbwand 70
Vereinfachter Übergang für Anfänger 70
Übergang für Fortgeschrittene 76
Die Korbwand flechten 80
Zäunen als Zwischenschritt 84
Den Abschluss flechten 88
Abschluss flechten an der Übungsplatte 96
Einen Henkel arbeiten 98
Flechtwerke für den Garten 107
Schön, aber vergänglich - Materialauswahl 107
Empfehlenswerte Materialien 111
Rankhilfen und Obelisken 112
Beeteinfassung selbst gemacht 126
Beeteinfassungen für Gärten mit Kindern 132
Einfacher Weidenflechtzaun mit lebenden Staken 138
Komposter für den Naturgarten 149
Weiden als Bindematerial 150
Dekorative Flechtobjekte: ein Osternest 153
Vom Wert des Handwerks 163
Anhang 164
Die Autoren 164
Wichtige Begriffe von A - Z 166
Adressen 168
Bezugsquellen für Flechtmaterialien und Werkzeug 168
Bezugsquellen für Weiden 168
Nützliches für den Garten 169
Weitere Informationen 169
Zum Weiterlesen 170
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895667206 |
10-stellige ISBN | 389566720X |
Verlag | pala |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 19. Februar 2018 |
Seitenzahl | 176 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche Farbfotos |
Beilage | GB |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.