WordPress ist mit Abstand das beliebteste System zur Erstellung von Webseiten. Steigen Sie direkt richtig ein und lernen Sie von Grund auf, wie Sie das CMS professionell einsetzen und erweitern. Dieses umfassende Handbuch beantwortet alle Fragen zu Installation, Konfiguration, Bedienung, Wartung, Entwicklung eigener Themes und Plugins u. v. m. Einen Einstieg in HTML und CSS bekommen Sie ebenfalls. Aktuell zu WordPress 5!
Aus dem Inhalt:
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Richard Eisenmenger ist ein erfahrener Autor von vielen Fachbüchern und Artikeln (Visual Basic.net, HTML, JavaScript, Internet etc.). Er hat in verschiedenen Internetagenturen als technischer Projektleiter im Bereich der Content-Management-Systeme gearbeitet. So kennt er nicht nur die allgemeinen Prinzipien der Verwaltung und Pflege von Webinhalten, sondern auch den praktischen Einsatz von Joomla!, Drupal, TeamSite oder TYPO3.
1. Was Sie mit WordPress vorhaben und wo Sie jetzt weiterlesen ... 19
1.1 ... Das richtige Handbuch für Sie ... 20
1.2 ... Eine kurze Geschichte über Websites, Blogs und WordPress ... 24
1.3 ... Eine noch kürzere Geschichte über WordPress ... 27
1.4 ... Warum WordPress? ... 29
1.5 ... Anleitung zum Handbuch ... 41
1.6 ... Nach der letzten Seite ... 45
TEIL I WordPress installieren und bedienen ... 49
2. WordPress-Installation in wenigen Minuten ... 51
2.1 ... Bitnami-Paket herunterladen und installieren ... 52
2.2 ... Lokalen Server steuern ... 59
3. WordPress-Installation -- flexibel ... 63
3.1 ... XAMPP für Windows installieren ... 65
3.2 ... Bedienung des XAMPP Control Panels (Windows) ... 70
3.3 ... XAMPP für macOS installieren ... 76
3.4 ... XAMPP für Linux, Ubuntu, Linux Mint etc. installieren ... 79
3.5 ... Bedienung des XAMPP Control Panels (macOS, Linux) ... 81
3.6 ... Datenbank anlegen ... 84
3.7 ... WordPress installieren ... 86
3.8 ... Ports statt Unterordner (für Fortgeschrittene) ... 90
3.9 ... Mehrere Websites mit Multisite (für Fortgeschrittene) ... 94
3.10 ... WordPress als VM (für Profis) ... 98
3.11 ... Problembehandlungen ... 102
4. Online-Installation beim Webhoster ... 105
4.1 ... Welcher Hoster darf's denn sein? ... 106
4.2 ... Welches Webhosting-Paket darf's denn sein? ... 108
4.3 ... Installation mit wenigen Klicks als Webanwendung/Applikation/Softwareinstallation ... 113
4.4 ... Installation per Hand mit Softwarearchiven ... 114
5. Administration und Konfiguration von WordPress ... 123
5.1 ... Frontend und Backend kennenlernen ... 124
5.2 ... Einstellungen ... 147
5.3 ... Einstellungstipps (für Fortgeschrittene) ... 168
6. Inhalte veröffentlichen ... 171
6.1 ... Classic vs. Gutenberg ... 174
6.2 ... Beitrag schreiben/Seite anlegen ... 178
6.3 ... Beträge/Seiten verwalten ... 233
6.4 ... Beitrags-CMS-Funktionen (für Fortgeschrittene) ... 239
6.5 ... Medien organisieren ... 252
6.6 ... Inhalte per App veröffentlichen ... 260
6.7 ... Inhalte planen ... 262
7. Benutzer und Besucher ... 267
7.1 ... Benutzer verwalten ... 268
7.2 ... Kommentare freigeben und verwalten ... 278
TEIL II WordPress-Website anpassen und erweitern ... 289
8. Design anpassen ... 291
8.1 ... Installierte Themes vorab ansehen und aktivieren ... 292
8.2 ... Installiertes Theme über »Anpassen« oder den Customizer konfigurieren ... 298
8.3 ... Navigationsmenü zusammenstellen ... 303
8.4 ... Widgets zusammenstellen ... 308
8.5 ... Neues Theme suchen und installieren ... 315
8.6 ... Typografie berücksichtigen ... 330
9. Neue WordPress-Funktionen mit Plugins hinzufügen ... 333
9.1 ... Von der Funktionsanforderung zum Finden des Plugins ... 334
9.2 ... Plugin installieren und aktivieren, aber erst zum Testen ... 338
9.3 ... Plugins verwalten, deaktivieren und löschen ... 342
10. Das Blog ... 345
10.1 ... Zielgruppe und Plan ... 347
10.2 ... Design und Layout ... 349
10.3 ... Struktur und Navigation ... 352
10.4 ... Funktionalitäten und Plugins ... 355
10.5 ... Blogging-Tipps ... 414
11. Die Community ... 419
11.1 ... Zielgruppe und Plan ... 420
11.2 ... Design und Layout ... 421
11.3 ... Struktur und Navigation ... 421
11.4 ... Funktionalitäten und Plugins ... 422
12. Die Geschäfts-Website mit Online-Shop ... 485
12.1 ... Zielgruppe und Plan ... 486
12.2 ... Design und Layout ... 488
12.3 ... Struktur und Navigation ... 489
12.4 ... Funktionalitäten und Plugins ... 490
12.5 ... Tipps zum Online-Shop ... 557
TEIL III WordPress optimieren und warten ... 561
13. WordPress-Wartung und -Pflege ... 563
13.1 ... WordPress und Plugins aktualisieren ... 565
13.2 ... Wartungsmodus aktivieren mit Plugin »Maintenance« und Plugin »WP Maintenance Mode« ... 576
13.3 ... WordPress-Werkzeuge ... 582
13.4 ... Backups planen und durchführen ... 585
13.5 ... Tracking einrichten und auswerten ... 592
13.6 ... Wartung ... 617
14. Migrationen, Synchronisationen und Deployments ... 627
14.1 ... Die ideale Entwicklungs- und Deployment-Architektur mit Entwicklungs-, Staging-, Test- und Live-Umgebungen ... 628
14.2 ... Die Testumgebung ... 630
14.3 ... Von WordPress zu WordPress ... 633
14.4 ... Zu WordPress migrieren ... 650
14.5 ... Von WordPress auf ein anderes System umziehen ... 652
15. Sicherheit ausbauen ... 655
15.1 ... Benutzername- und Passwortphilosophie ... 657
15.2 ... E-Mail-Adressen spamsicher abbilden ... 659
15.3 ... SSL aktivieren ... 662
15.4 ... WordPress- und Servermechanismen ... 670
15.5 ... Firewall und Security-Scanner -- Plugin »Wordfence« ... 681
16. Performance- und Suchmaschinenoptimierung ... 695
16.1 ... Grundlagen zur Optimierung ... 697
16.2 ... PageSpeed/YSlow-Missstände abarbeiten ... 700
16.3 ... Optimierungsautomatik -- Plugin »Autoptimize« ... 717
16.4 ... Cache mit vielen Optionen -- Plugin »W3 Total Cache« ... 723
16.5 ... Profi-Cache -- Plugin »Borlabs Cache« ... 737
16.6 ... Sitemap einrichten -- Plugin »Google XML Sitemaps« ... 741
16.7 ... 404-Handler einrichten (für Fortgeschrittene) ... 747
16.8 ... Viele SEO-Maßnahmen auf einmal -- Plugin »Yoast SEO« ... 751
17. Notfallmaßnahmen ... 765
17.1 ... Gehackt! Was nun? ... 766
17.2 ... Die häufigsten Standardproblemlösungen ... 773
TEIL IV WordPress für Entwickler ... 793
18. Grundwissen für WordPress-Entwickler ... 795
18.1 ... Coding Guidelines ... 798
18.2 ... Entwicklungs- und Testumgebung einrichten ... 806
18.3 ... Erste Programmierschritte ... 817
18.4 ... WordPress-Konzepte ... 849
19. Seitentyp entwickeln ... 867
19.1 ... Seitentyp anlegen ... 869
19.2 ... Seitentypen um benutzerdefinierte Felder erweitern ... 885
19.3 ... Taxonomien für Seitentypen anlegen ... 895
20. Widget entwickeln ... 899
20.1 ... Installiertes Widget manipulieren, aber vorher kopieren ... 900
20.2 ... Widget programmieren ... 905
21. Theme entwickeln ... 915
21.1 ... HTML, CSS und Responsive Design kennenlernen ... 916
21.2 ... Installiertes Theme manipulieren ... 957
21.3 ... Theme entwickeln ... 970
21.4 ... Theme veröffentlichen ... 1005
22. Plugin entwickeln ... 1011
22.1 ... Plugin neu entwickeln ... 1012
22.2 ... Plugin veröffentlichen ... 1030
23. Rechtliche Aspekte: Newsletter, Datenschutz und Cookies ... 1051
23.1 ... Datenschutz: DSGVO, BDSG und ePrivacy-Verordnung ... 1052
23.2 ... Der rechtskonforme Versand des Newsletters ... 1054
23.3 ... Der Einsatz von Cookies ... 1057
23.4 ... Die Datenschutzerklärung: Was gilt es zu beachten? ... 1062
23.5 ... Fazit ... 1065
Index ... 1067
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836256810 |
10-stellige ISBN | 3836256819 |
Verlag | Rheinwerk Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Juli 2019 |
Seitenzahl | 1076 |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 18,7cm × 6,6cm |
Gewicht | 2115g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Unsere Warengruppen | Sachbücher - IT |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner