Wer mit Hunden leben will, muss den Wolf verstehen lernen
Wie wurde aus dem bösen, einsamen, aber ungemein faszinierenden Wolf, der unsere Märchen und Mythen bevölkert, der beste Freund des Menschen? Warum sind es gerade die Wölfe und Hunde, die zu allen Zeiten die kulturelle Entwicklung der Menschen so partnerschaftlich begleitet haben? Wie wurde unser ambivalentes Verhältnis zu Wölfen zum Motor und Urthema der menschlichen Spiritualität? Und warum können wir den herzerweichenden Blicken unseres Hundes nicht widerstehen? Der ausgewiesene Verhaltensbiologe Kurt Kotrschal hilft uns, nicht nur unsere uralte Faszination für den Wolf besser zu begreifen, sondern lehrt uns auch den richtigen Umgang mit unserem treuen Begleiter, dem Hund.
»Ein umfassendes und wissenschaftlich fundiertes Buch.« ORF
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Kurt Kotrschal, Professor der Universität Wien, Leiter der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle und Mitbegründer des Wolfsforschungszentrums (www.wolfscience.at) in Ernstbrunn, Wissenschaftler des Jahres (2010).
Inhalt
Zum Beginn
Über dieses Buch
Auf den Wolf gekommen - eine persönliche Beziehungsgeschichte
Wolfsbeziehungen
Wolfsnacht
Partner Wolf?
Wölfe in den Köpfen der Menschen
Menschen, Wölfe und Raben: Eine ökologische Trias
Beutegreifer mit Familiensinn
Was Wölfe biologisch sind und wie das mit Menschen und Hunden zusammenpasst
Wir sind Säugetiere und als solche Wirbeltiere
Wolf - Hund - Mensch: Gemeinsames ...
... aber auch Unterschiede: Zur sozio-sexuellen Effizienz der Wölfe und zur Ineffizienz der Menschen und Hunde
Wir teilen ein »soziales Gehirn«
Nur Wölfe und Hunde, nicht aber Menschen gehören zu den Fleischfressern: Die
Sippschaft der Carnivora
Woher die Wölfe stammesgeschichtlich kamen
Wölfe wie Menschen sind soziale Jäger und Sammler
Wölfe und Menschen sind spezialisierte Laufjäger
Wölfe »schufen« Pferde, Hirsche und andere Fluchttiere
Der soziale Erfolgsfaktor?
Wolfskulturen
»Traditionen« oder »Kulturen«?
Kulturen schränken den Austausch der Gene ein
Sesshafte und nomadische Wölfe
Zu Wesen und Verhalten von Wölfen
Eine weise und familienorientierte Kriegergesellschaft?
Führung in Wolfsrudeln
Ähnlichkeiten zwischen Wölfen und Menschen
Wolfsverhalten: Zum Einsatz arteigenen Verhaltensinventars
Hormone modulieren Verhalten
Von Wölfen und Menschen - eine ewige Beziehungskiste
Biophilie und tiefes Interesse anWölfen
Begeisterung, Ablehnung und spirituelle Wurzeln der Wolf-Mensch-Beziehung
Wölfe und die Spiritualität der Menschen
Wölfe und nordamerikanische Indianer
Die Wurzeln der Spiritualität im Animismus
Von gleicher Augenhöhe in die Abhängigkeit:Von Tieridolen zu Menschengöttern
Der »böse« Wolf
Wölfe als Projektionsfläche blühender und schrecklicher Phantasien
Von den Einstellungen zum Wolf
Einstellungen zum Wolf in Deutschland und Österreich
Auch wild lebende Wölfe sind von Menschen abhängig, jene in Gehegen sowieso
Verdrängung und Wiederausbreitung der Wölfe
Schutz, Konflikte und Erfolgsgeschichten
Wölfe in Österreich
Wölfe essen gelegentlich Menschen, sind aber keine Menschenfresser
Tollwut und hungrige Wölfe: Wie Menschen durch Wölfe zu Schaden kommen können
Sicher leben mit immer mehr Wölfen
Vom gefährlichen Beute - greifer zum Partner in der Forschung
Wölfe im Freiland
Warum eigentlich Wolfsforschung?
Das Wolfsforschungszentrum in Ernstbrunn
Manager bei den Wölfen
Die Hunde am Wolfsforschungszentrum
Als Wolf am Wolfsforschungszentrum
Sind menschensozialisierte Wölfe »domestiziert«?
Intelligenzleistungen und dumme Einschränkungen
Experimentelle Forschung am Wolf und am Wolf-Hund-Interface
Wozu Intelligenz?
Was wir forschen und wie wir das tun
Aus Wölfen wurden Hunde
Das (falsche) Wolfsbild prägte lange den Umgang mit unseren »besten Freunden«
Was Wölfe und Hunde unterscheidet (?!)
Mensch und Hund sind im Team nicht zu schlagen
Hunde - unsere wichtigsten Tierkumpane, ganz nah am Wolf
Domestikation macht sanft, verfressen, sexsüchtig und blöd (?)
Wie sich Wölfe zu Hunden domestizierten
Nutzhund oder Schadhund?
Spezialisten entstehen
Menschengesellschaften sind Hundegesellschaften
Rassehunde
Hundehaltung heute
Ausblick
Dank
Ausgewählte Literatur
Ausgewählte Links
Abbildungsnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492304436 |
10-stellige ISBN | 3492304435 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Juni 2014 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 12,1cm × 2,2cm |
Gewicht | 242g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.