1989 hat Joachim Schulte diese Einführung in Person und Werk Wittgensteins, des einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, erstmals vorgelegt. Auch heute noch sind Auswahl und Gewichtung der Themen, so der Autor, »zweifellos vertretbar«; an keiner Stelle werde »das Gesagte dem Stand der gegenwärtigen Forschung nicht gerecht«.
Trotzdem hat er den Band gründlich durchgesehen und in einem Nachwort die seitherigen Wandlungen der Forschung zusammengefasst: Welches sind die eigentlichen Werke Wittgensteins? Gibt es einen frühen und einen späten Wittgenstein? Wie interessant ist der Nachlass? Eine »eingeführte Einführung« auf neuestem Stand.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort
I Einleitung
1. Leben
2. Persönlichkeit
3. Werk
II Logisch-philosophische Abhandlung-Tractatus logico-philosophicus
1. Wie der Tractatus zu lesen ist
2. Philosophie
3. Welt
4. Zeichen
5. Analyse und Bild
6. Sagen und Zeigen- Logik
7. Grenzen
III Zwischenglieder
1. Ethisches
2. Magisches
3. Übersicht
4. Grammatik
5. Grundlagen und Widersprüche
6. Die Härte des logischen Muß
IV Sprachspiel
1. Untersuchungen
2. Spiele
3. Lebensformen
4. Familienähnlichkeiten
5. Regeln
6. Paradigmen
7. Gebrauch
V Kriterium
1. Verifikation und Kriterien
2. Personen
3. Schmerzen
4. Irrtümer
5. Privat
6. Aspekte
VI Gewißheit
1. Wissen
2. Weltbild
Nachwort
Literaturverzeichnis
Bibliographischer Nachtrag
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150193860 |
10-stellige ISBN | 3150193869 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Februar 2016 |
Seitenzahl | 264 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 122g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.