Wer sich gleichermasen knapp, kompetent und umfassend uber die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters informieren mochte, dem sei dieser Band empfohlen. Er bietet eine gut gegliederte, facettenreiche und spannende Uberblicksdarstellung von der gesellschaftlichen Organisation, der wirtschaftlichen Produktion und der fur die Okonomie bedeutenden Infrastruktur der Spatantike
bis zu den demographischen und finanzwirtschaftlichen Entwicklungen des Spatmittelalters. Landwirtschaft, Bergbau, Salzgewinnung, Jagd, Fischerei und Viehwirtschaft werden ebenso behandelt wie beispielsweise Eigentums- und Herrschaftsverhaltnisse oder okonomische Wandlungsprozesse infolge von militarischen Ereignissen, dem Ausbruch von Seuchen oder dem Entstehen der Hanse und der Erschliesung neuer Handelswege.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans-Jörg Gilomen lehrte von 1988 bis 2010 als ordentlicher Professor fur Allgemeine und Schweizer Geschichte des Mittelalters sowie fur mittelalterliche Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universitat Zurich. Seine Forschungsschwerpunkte, zu denen er eine Reihe von Publikationen vorgelegt hat, umfassen Agrargeschichte, Kredit und Wucher, okonomische Ideen, Stadtgeschichte, Sozialgeschichte des christlich-judischen Verhaltnisses, Migrationsgeschichte, Volkskultur, Geschichte des Basler Konzils, Ordensgeschichte (insbesondere des Cluniazenserordens).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406654855 |
10-stellige ISBN | 3406654851 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 24. März 2014 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationsbemerkung | mit 2 Karten |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen