Wir sind Chef – Hermann Arnold | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Hermann Arnold
Autor/in: Hermann Arnold

Wir sind Chef

Wie eine unsichtbare Revolution Unternehmen verändert

1x

Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir immer mehr teilen: Neuigkeiten, Mitfahrgelegenheiten, Apartments. Einzig Führung scheint unteilbar. Doch diese Vorstellung ist schon lange eine Illusion: Wir teilen Führung, ohne dass wir es bemerken. Was fehlt, sind klare Spielregeln, die passende Infrastruktur und die erforderlichen Kompetenzen.
Führung muss neu gedacht werden. Kein Mensch kann die Herausforderungen des wirtschaftlichen Umbruchs alleine meistern - auch kein Chef. Jeder muss führen und jeder muss folgen - und jeder muss wissen, wann was angebracht ist.
Dieses Buch bietet eine Landkarte, mit der die notwendigen Veränderungen zu erkennen, zu verstehen und zu gestalten sind. Es liefert Anregungen, wie wir Führung gemeinsam meistern können. Es ermutigt, die großen technischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu nutzen, um Unternehmen erfolgreicher und uns zufriedener zu machen.
 
"Arnolds persönliche Erfahrungen und Experimente mit neuen Führungsmethoden erlauben einen glaubwürdigen Ausblick auf die Zukunft des Managements." - Michael Leitl, Harvard Business Manager
"Hermann Arnold plädiert fürs Abschaffen der alten Hierarchien - um zeitgemäßere Führungsformen zu schaffen, bei denen verschiedene Führungsaufgaben auf alle Mitarbeiter im Team verteilt werden. Denn er findet, es ist Zeit für ein neues Selbstverständnis für Mitarbeiter wie Führungskräfte. Wer seinen Managerjob ernst nimmt, findet viele Ansätze, um zufriedenere Mitarbeiter und bessere Ergebnisse fürs Unternehmen zu erreichen." - Claudia Tödtmann, WirtschaftsWoche, relevanteste Management-Bloggerin Deutschlands
"In seiner Firma Haufe-umantis war und ist Hermann Arnold Pionier im Experimentieren mit Führung. In seinem Buch debattiert er ganz in diesem Sinne, dass soziale Innovation unverzichtbarer Bestandteil guter Unternehmensentwicklung ist. Und 'gute Führung' ist dabei Nadelöhr. Sein bestens begründetes Plädoyer für Unternehmensdemokratie illustriert er durch Transformationspfade hin zum Ideal. Ich bin Fan!" - Thomas Sattelberger, ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom, ZukunftsAllianz Arbeit und Gesellschaft
"Ein kluges Buch darüber, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte heute stehen - und was gute Führung heute ausmacht." - Angelika Unger, Impulse
 
Inhalte:

- Beobachtungen: Was häufig schief läuft in Unternehmen.
- Sichtweisen: Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann.
- Erklärungen: Wie wir die Herausforderungen begreifen können.
- Erkenntnisse: Was wir daraus lernen können.
- Anregungen: Überblick, Anleitungen, Inspirationen.
- Ermutigungen: Wie Sie den ersten Schritt wagen.
- Perspektiven: Wie es weiter geht.
- Arbeitshilfen: Welche Werkzeuge Sie nutzen können. 

E-Book 07/2016
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,01 € bis 1,88 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Hermann Arnold versteht sich als Erforscher und Ermutiger neuer Formen der Zusammenarbeit und der Führung. Bekannt wurde er als Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von Haufe-umantis, einem der weltweit führenden Anbieter von Software und Expertise im Bereich Talentmanagement. Gemeinsam mit seinen Kollegen erprobt und entwickelt er Unternehmensdemokratie.

Inhaltsverzeichnis

EINFÜHRUNG
Weshalb Sie dieses Buch lesen

  • Die Verblendung

BEOBACHTUNGEN
Was häufig schief läuft in Unternehmen

  • Die Lehmschicht
  • Die Verschanzung
  • Die Agilitätsfalle
  • Die Innovationslücke

SICHTWEISEN
Wie man auf die Unternehmensrealität blicken kann

  • Mitarbeiter in einer komplexen Wissensgesellschaft
  • Organisationen im wirtschaftlichen Umbruch
  • Napoleon auf der Brücke
  • Freiheitskämpfer und Terroristen
  • Die Freiheit, die keiner wollte
  • Die Zukunft, die schon lange da ist
  • Die Landkarte
  • Im Chaos sind wir alle gleich

ERKLÄRUNGEN
Wie wir die Herausforderungen begreifen können

  • Die Vielfalt in Organisationen
  • Das Management-Dilemma
  • Der blinde Fleck des Managements

ERKENNTNISSE
Was wir daraus lernen können

  • Ein Betriebssystem für Unternehmen
  • Die Dimension Mitarbeiter
  • Die Dimension Organisation
  • Die Dimension Infrastruktur
  • Die Definition Betriebssystem
  • Die wissenschaftliche Perspektive

ANREGUNGEN
Wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren

TEIL 1: ÜBERBLICK

  • Einordnung der Anregungen
  • Veranschaulichungen

TEIL 2: ANLEITUNGEN

  • Eigenverantwortete Stellenprofile und Ziele
  • Teamverantwortete Mitarbeitergewinnung
  • Demokratische Wahlen
  • Spiralförmige Karriere
  • Gemeinsame Strategieentwicklung

TEIL 3: INSPIRATIONEN

  • Schwarmfinanzierung von Innovationen
  • Voneinander Lernen
  • Geteilte Verantwortung
  • Selbstbestimmte Reorganisation
  • Selbstorganisierte Leistungsentwicklung
  • Leistungsgerechte Entlohnung
  • Weitere Themen

ERMUTIGUNGEN
Wie Sie den ersten Schritt wagen

  • Die Architekten
  • Das Vorhaben
  • Die Analyse
  • Der Plan
  • Der Bau
  • Der Spatenstich

PERSPEKTIVEN
Wie es weitergeht

  • Die Perspektive des Buches
  • Die Perspektive des Betriebssystems

ANHANG: ARBEITSHILFEN
Welche Werkzeuge Sie nutzen können

  • Die Standortbestimmung im Quadranten
  • Der Quadranten-Check
  • Das BEA-Verhaltensmodel
  • Lego Serious Play
  • Metro Mapping
  • Die HIFI-Methode

QUELLENVERZEICHNIS UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR
Wo Sie weiterlesen können

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3648082065
10-stellige ISBN 364808206X
Verlag Haufe Lexware GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2016
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage 2016
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 05. Juli 2016
Seitenzahl 336
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ