Wir schaffen die Kindheit ab! – Günther Loewit | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Günther Loewit
Autor/in: Günther Loewit

Wir schaffen die Kindheit ab!

Helikoptereltern, Förderwahn und Tyrannenkinder

Wir sind auf dem besten Weg, uns selbst abzuschaffen: Mit durchschnittlich 1,4 Nachkommen pro Frau stehen immer weniger Kinder einer immer größeren Zahl von älteren Menschen gegenüber. Umso mehr Energie investieren wir, diese wenigen Kinder in ihrem goldenen Käfig zu umsorgen und zu behüten: Wir räumen ihnen alle Hürden aus dem Weg, damit sie bloß nie fallen oder scheitern können - und halten sie damit klein. Wir erfüllen den Kindern jeden materiellen Wunsch und überhäufen sie mit Konsumgütern - weil wir uns für Geborgenheit und Zuwendung nicht die Zeit nehmen. Wir fördern unseren Nachwuchs, wo es nur geht - und sorgen dadurch für dauernde Überforderung bei Eltern, Erziehern und Kindern. Zahllose medizinische Untersuchungen sollen perfekte Gesundheit garantieren, bei jeder kleinsten Abweichung von der Norm rufen wir panisch nach Medizinern und Psychologen - und machen gesunde Kinder damit zu Patienten.

HELIKOPTERELTERN, FÖRDERWAHN UND TYRANNENKINDER
Scharfsichtig und provokant legt der praktizierende Landarzt und Bestsellerautor Günther Loewit seinen Finger auf die Wunden unserer Zeit. Er zeigt auf, wie wir zwischen Erziehungsperfektionismus und Vernachlässigung die gesunde Mitte im Umgang mit unseren Kindern verloren haben, und wohin der Egoismus unserer kinderfeindlichen Selbstverwirklichungsgesellschaft führt. Gleichzeitig macht er anhand ausgewählter Beispiele deutlich, wie wir wieder zu einem entspannten und befreiten Umgang mit unseren Kindern zurückfinden können.

**************************************************

"Für Eltern ist Überforderung und Stress zum selbstverständlichen Lebensbegleiter geworden, gelten doch nach außen hin perfekte Kinder als Zeugnis einer gelungenen Erziehung. Günther Loewit zeigt eindrucksvoll auf, dass es auch anders geht."

"Aufrüttelnd und mutig legt Günther Loewit bloß, wie wir aus falsch verstandener Kinderliebe eine lebensuntüchtige Generation heranziehen. Unbedingt lesen!"

Taschenbuch 09/2016
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 10.Jun. (ca. ¾), oder Mo, 12.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 17 Stunden, 51 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,80 € bis 1,49 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dr. med. Günther Loewit, geboren 1958 in Innsbruck, lebt und arbeitet als Allgemeinmediziner, Gemeindearzt und Schriftsteller in Marchegg, Niederösterreich. Langjähriges Engagement als Ärztekammerrat, Vorsitzender des Schlichtungsausschusses der Ärztekammer. Publikationen zu medizinischen und medizin-philosophischen Themen in Ärztezeitschriften, daneben literarische Publikationen seit 2004. Bei HAYMONtb: "Der ohnmächtige Arzt" (2010), "Wie viel Medizin überlebt der Mensch?" (2012) und "Sterben. Zwischen Würde und Geschäft" (2014).

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3709972717
10-stellige ISBN 370997271X
Verlag Haymon Verlag
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Neuauflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 02. September 2016
Seitenzahl 336
Format (L×B×H) 20,3cm × 12,6cm × 2,3cm
Gewicht 394g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ