Eine verrückt-liebenswerte Familie - das dritte Abenteuer der Buddenbergs!
Die neunjährige Mia hat die trubeligste Patchworkfamilie, die man sich vorstellen kann. Kein Wunder, dass bei den Buddenbergs immer was los ist und sie von einem Abenteuer ins nächste stolpern.
Am ersten Morgen der Sommerferien kribbelt das ganze Glück der Welt in Mias Füßen. Sechs Wochen Freiheit! Als sie in den vollgepackten VW-Bus steigt, freut Mia sich auf einen ganz normalen Urlaub mit ihrer chaotischen Familie. Sie ahnt noch nicht, dass ein richtiges Sommerabenteuer auf die Buddenbergs wartet ...
Pauschalurlaub ist was für Anfänger - und nichts gegen einen VW-Bus voller Buddenbergs! Zum Totlachen, zum Mitfiebern, zum wohlig Gruseln. Nicht nur zur Ferienzeit ein Muss für alle kleinen und großen Chaoten.
»Eine sehr charmante Familiengeschichte - da stekt viel Liebe drin!«
Tanya Stewner
Mit vielen Bildern von Florentine Prechtel.
Alle Bände von »Wir Buddenbergs«:
Band 1: Wir Buddenbergs - Der Schatz, der mit der Post kam
Band 2: Wir Buddenbergs - Der Geheimnis vor der Tür
Band 3: Wir Buddenbergs - Abenteuer machen keine Ferien
Serie bei Antolin gelistet
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Antje Herden, geboren 1971, reiste nach dem Abitur zwei Jahre lang um die Welt. Es folgten ein Architekturstudium und weitere Auslandsaufenthalte. Im Anschluss machte sie sich als Redakteurin und als Schriftstellerin selbständig. 2018 wurde Antje Herden mit dem Peter-Härtling-Preis ausgezeichnet. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Darmstadt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3737341103 |
10-stellige ISBN | 3737341109 |
Verlag | FISCHER KJB |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. April 2019 |
Seitenzahl | 221 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,6cm × 2,2cm |
Gewicht | 378g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 8 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.