Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden - der will - zum Wildbienenhelfer.
Seit Jahren vollzieht sich in Gärten und auf Feldern ein Massensterben. Pestizide und Nahrungsmangel sind dafür verantwortlich.
Das Wildbienenhelfer-Buch beschreibt:
wie erkenne ich Wildbienen
welche Pflanzen brauchen sie
wie schaffe ich optimalen Lebensraum
Es führt, nach Monaten gegliedert, durch die Wildbienensaison und zeigt anschaulich, welche Pflanzen Nahrung bieten und welche Wildbienen unterwegs sind. Jeder, der einen Garten, Balkon oder andere Pflanzmöglichkeiten hat, kann gezielt das Nahrungsangebot für die bedrohten Insekten verbessern. Das Buch schärft den Blick auf die teilweise recht unscheinbaren Wildbienenarten und auf unsere heimischen Blühpflanzen.
Denn letztlich kann man nur schützen, was man kennt.
Es ist ein Buch für Entdecker und alle, denen unsere Artenvielfalt am Herzen liegt. Und es ist so anschaulich wie möglich gestaltet, damit Groß & Klein in die faszinierende Thematik eintauchen können.
Die wenigsten Menschen kennen Wildbienen. Dabei gibt es allein in Deutschland über 560 Arten. In unseren Gärten lebt eine ungeahnte Vielzahl an Wildbienen. Sie suchen in unseren Städten Zuflucht, da sie in umliegenden Kulturlandschaften nur wenig oder keine Nahrung finden. Dort sorgen Monokulturen, der daraus entstehende Mangel an heimischen Blühpflanzen und das große Aufkommen an Pestiziden dafür, dass ein Überleben kaum möglich ist.
Gartenbesitzer können mit gezielter Bepflanzung sehr viel für den Schutz der Wildbienen und gleichzeitig für viele weitere Insekten wie Schmetterlinge, Schwebefliegen oder Käfer tun. Unsere Gärten sind wichtige Inseln der Nahrungsvielfalt.
Unsere heimischen Bienen fliegen in erster Linie heimische Blühpflanzen an. Daher sollte die Wahl der Bepflanzung mit Bedacht gewählt werden. Viele exotische Blühpflanzen bieten Insekten kaum oder keine Nahrung. Ebenso, wie gefüllte Blüten. Es ist gut zu wissen, auf welche Pflanzen das zutrifft. Zu guter Letzt profitieren auch unsere Gartenvögel von einem nachhaltig, gut durchdachten Garten.
Wie nisten Wildbienen? Durch das "Aufräumen" unserer Gärten vernichten wir Nistplätze oder beseitigen unwissend, die in Pflanzenstängeln oder Totholz befindlichen Larven vieler Wildbienenarten. Denn viele Arten überwintern in vertrocknetem Pflanzenmaterial oder in totem Holz. Auch hier ist es gut zu wissen, was wir ändern oder vermeiden können.
Pestizide in unseren Gärten? Durch den Kauf von Großmarktpflanzen können mit Pestiziden belastete Blühpflanzen in unsere Gärten gelangen. Das ist das Ergebnis einer Greenpeace-Studie von 2014.
79 Prozent der untersuchten Pflanzen aus Gartencentern sowie aus Bau- und Supermärkten in Europa waren stark mit Bienen gefährdenden Pestiziden belastet.
Wir Verbraucher können etwas dagegen unternehmen.
Umdenken, genauer hin schauen und umweltfreundlich handeln.
Die zweite, inhaltlich komplett aktualisierte, Ausgabe beinhaltet viele neue Fotos und ein übersichtliches, 4seitiges Stichwortregister ist hinzugekommen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anja Eder
Anja Eder ist selbständige Grafik-Designerin. Mit ihrem Partner Michael Römer führt sie unter dem Namen picnic-design ein Büro für Visuelle Kommunikation. 2010 erhielten A. Eder und M. Römer für ihren Entwurf der Leuchtenserie "Moonjelly" den reddot design award.
"Einige fragen sich vielleicht, wie eine Designerin dazu kommt, ein Buch über Wildbienen zu realisieren. Welche Triebfeder führt dazu, ein solches Projekt über dreieinhalb Jahre fast im Alleingang zu stemmen?
Es ist die Empathie für Tiere. Die genaue Beobachtung der Insektenwelt ließ Anja Eder erkennen, dass etwas nicht stimmt. Die offensichtlich mit Pestiziden behandelte Blühpflanze im eigenen Garten brachte den Stein ins Rollen. Hier wurde die unmittelbare Wirkung der Nervengifte deutlich. Die weitreichende Bedrohung eines, bis dahin kaum bemerkten Kosmos, ließ sie nicht mehr ruhen..."
Michael Römer
Dirk Peters
1962-2017, schrieb und produzierte Radio-Features, Hörspiele und Ton-Collagen. Er führte ein Hörspiellabel und das Record-Label "free elephant", bevor er 2007 an ALS erkrankte. Mit der Erkrankung gründete er den Verein "Initiative Therapieforschung ALS e.V." und machte Lobbyarbeit für mehr Forschung. Trotz seiner zunehmenden Behinderung blieb er journalistisch tätig. Er schrieb im letzten Jahr noch mithilfe einer Augensteuerung Texte.
Unsere Bestäuber
Insekten ohne Zukunft?
Unsere Gärten
Wichtige Inseln der Nahrungsvielfalt
Wildbienen und ihre Bedeutung
in der Natur / Dirk Peters
Zum Gebrauch
des Buches
Körperbau &
Sinnesorgane
Februar
Wildbienen
Blühpflanzen
März
Wildbienen
Blühpflanzen
April
Wildbienen
Blühpflanzen
Mai
Wildbienen
Blühpflanzen
Juni
Wildbienen
Blühpflanzen
Juli
Wildbienen
Blühpflanzen
August
Wildbienen
Blühpflanzen
Oligolektische &
polylektische Wildbienen
Die Blütenwahl
streng oligolektischer Wildbienen
Die Blütenwahl
oligolektischer Wildbienen
Blühpflanzen
für Fensterbank, Balkon und Terrasse
Einige Tipps
zusammengefasst
Künstliche
Nisthilfen
Schlafende
Wildbienen
Kuckucksbienen
und andere Nutznießer
Sinnestäuschung
Nur so tun, als ob
Neophyten
Invasive Pflanzen
Autoren
Dank
Bildnachweis
4seitiges Stichwortverzeichnis
Quellen
Impressum
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943969207 |
10-stellige ISBN | 3943969207 |
Verlag | Tipp 4 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. überarbeitete Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. September 2018 |
Seitenzahl | 248 |
Format (L×B×H) | 30,2cm × 21,8cm × 2,7cm |
Gewicht | 1380g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen