"Wem gehört die Natur?" "Was bedeutet Verantwortung?""Brauchen wir Regeln?" "Was ist Verzicht?" "Kann man die Zukunft planen?" Können Kinder solche Fragen beantworten? Darüber nachdenken können Sie in jedem Fall, mit überraschend tiefsinnigen und erfrischend lebendigen Ansichten: Kinder philosophieren über Nachhaltigkeit - und zwar gerne! "Junge Vor!Denker" heißt das Projekt, in dem Kinder zum gemeinsamen Nachdenken angeregt werden - über Zukunft, Mensch und Natur, Konsum, Lebensfreude, Kulturen und Gemeinschaft. Mit dem Projekt hat die Akademie Kinder philosophieren gemeinsam mit der Eberhard von Kuenheim Stiftung gezeigt, dass man mit Kindern der Vor- und Grundschule über Themen der Nachhaltigkeit philosophieren kann.
Wie können Sie als Erzieher(in) in Kindertagesstätten oder als Grundschullehrer(in) das Nachdenken über Nachhaltigkeit praktisch umsetzen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu nicht nur das theoretische Basiswissen, sondern auch praktische Anleitungen in sechs Kapiteln. Zu jeder thematischen Einheit gibt es praxiserprobte Einstiege, Mindmaps, Vertiefungsfragen, Kreativimpulse, Aktionsvorschläge, Forscherfragen und viele Zitate der jungen Philosoph(inn)en. Mit diesem Handwerkszeug können Sie das Philosophieren mit Kindern in allen Fächern einsetzen - von Sachkunde über Ethik und Religion bis zum Deutschunterricht. Welche Erfahrungen die Erzieher(innen) und Lehrkräfte des Pilotprojektes in Icking beim Philosophieren in der Praxis gemacht haben, lesen Sie in Interviews am Ende des Buches.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Die Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG ist eine operative Stiftung. Sie entwickelt und erprobt unter dem Motto "freude am neu:wagen" neue Lösungsmodelle für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen. Neben den Themen Bildung und Arbeit liegt ein Schwerpunkt ihrer Projektarbeit im Bereich "nachhaltiges Handeln".
Die Akademie Kinder philosophieren im bbw e.V. bietet staatlich anerkannte Fortbildungen in philosophischer Gesprächsführung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikatoren an und arbeitet an der Weiterentwicklung und Verankerung des Philosophierens als Bildungs- und Erziehungsprinzip in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3865812292 |
10-stellige ISBN | 3865812295 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. Februar 2012 |
Seitenzahl | 143 |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 16,9cm × 1,3cm |
Gewicht | 314g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg