Der erfolgreichste Sachbuchautor der Welt mit einem einzigartigen Projekt für eine junge Zielgruppe
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
>Unstoppable Us< die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Jonas Wege
Bei dem Buch “Wie Menschen die Welt eroberten” bin ich geteilter Meinung. An sich finde ich das Konzept und die Idee dahinter nicht schlecht. Das Buch zeigt die Entwicklung der Menschheit im Zusammenspiel mit Flora und Fauna auf. Das macht es, auf eine wirklich gute und spannende Weise. Auch die Illustrationen sind ganz gut, obwohl auch das interessanter ginge.. Was mir leider nicht so an dem Buch gefællt, mag es auch etwas dumm klingen, ist der viele Text. Für ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche ist das einfach zu viel Text. Ja okay, das Sachbuch ist in Geschichten geschrieben und diesen brauchen Text, aber ich glaub das senkt total die Motivation sich dem Inhalt wirklich zu öffnen. Bei Romanen weiß man, auf was man sich einlässt. Aber bei einem informativen Buch möchte ich schnell mit übersichtlichen Informationen gefüttert werden. Und wenn selbst ich als Vielleser keine Lust auf so viel Text bei diesem Buch habe, dann denk ich, dass es Kindern nicht anders gehen wird. Schade
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
„Für alle Lebewesen –
die von gestern, von heute und von morgen.
Unsere Vorfahren haben die Welt zu der gemacht, die sie ist. Aber wir sind es,
die über ihre Zukunft entscheiden.“
"Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist das erste von vier Sachbüchern der Reihe "Unstoppable Us" von dem Bestsellerautor Yuval Noah Harari, der sich erstmals einem Sachbuch für Kinder widmet. Dank der tollen Übersetzung von Birgit Niehaus, der ansprechenden Gestaltung und den fantastischen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz ist es ein absolutes Vergnügen, über die wilden Anfänge der Menschen zu lesen und zu erfahren, warum nur der Homo Sapiens überlebt hat. Neben dem Alltag unserer Vorfahren und den Gründen zum Aussterben der Urzeitgiganten lernt man ganz nebenbei auch etwas über die größten Stärken des Menschen, was ein Unternehmen wie McDonalds eigentlich genau ist und warum ein Finger Geschichte schreiben könnte.
Yuval Noah Harari erzählt voller Begeisterung, Dankbarkeit und Leichtigkeit. Selbst als Erwachsener klebt man interessiert an den Zeilen, weil vorhandenes Wissen anschaulich mit aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft wird, was ganz neue Blickwinkel zulässt. Komplexe Zusammenhänge werden auf den Kernpunkt reduziert, und allumfassenden angewendet. Interessante Fragen laden zum Nachdenken ein. Yuval Noah Harari bedient sich seiner Vorstellungskraft und gibt sich interessanten Spekulationen hin, die eine mögliche Vergangenheit lebendig werden lassen. Im zweiten Kapitel geht es um die „Sapiens-Superkraft“ und einige Vergleiche mit dem Leben, wie wir es heute kennen. Dabei wird man durch die direkte Ansprache auch zu kleinen Experimenten ermutigt und ist insgesamt mittendrin. Wichtig ist auch die Erkenntnis über die Macht, die wir Menschen in der Gemeinschaft haben und das wir sie verantwortungsvoll nutzen können, um die Welt zu verändern. Mit einer Aussicht auf Band Zwei und einer abschließenden Zusammenfassung, konnte der Reihen-Auftakt mehr als überzeugen. Inspirierend, unterhaltsam und zukunftsweisend. Sehr empfehlenswert!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Der Israeli Yuval Noah Harari hat sich mit ‚Homo Deus‘ und ‚21 Lektionen für das 21. Jahrhundert‘ an die Spitze der Sachbuch-Bestsellerliste geschrieben und uns global beeindruckt mit seiner Art die Menschheitsgeschichte aufzurollen. Nun hat er für die jüngere Fraktion nachgelegt und ein Kinderbuch geschrieben.
In diesem Buch wird nichts weniger als die Menschheitsgeschichte erklärt und wie wir es als Homo Sapiens es geschafft haben uns durch unsere Superkraft von anderen Tieren zu unterscheiden. Ein Sachbuch, dass auf 175 Seiten die Geschichte der letzten 6 Millionen Jahre erklärt von der Wiege Afrikas bis nach Südamerika.
Das Buch erklärt wunderbar die Zusammenhänge und die Entwicklung des Menschen. Bleibt in einfacher Sprache, baut aber auf dem Gelesenen auf und auch durch lateinische Fachbegriffe bereichert, kann viel mitgenommen werden. Es wird alles erklärt und die junge Leserschaft wird auch oft direkt mit Fragen angesprochen um sich als Teil der Geschichte zu verstehen. Ja, besonders zum Ende hin wird deutlich das wir es als Menschheit nun in der Hand haben wie es mit unserem Planeten weitergeht. Was ich auch gut finde an den Erklärungen, dass es auf vorangegangene Textstellen und Erklärungen zurückgreift. So bleibt doch einiges hängen. Daher bietet es sich auch an es klassisch von vorne nach hinten zu lesen.
Unterteilt ist das viele Wissen natürlich in einzelnen leicht verdaulichen Texten und in größeren Kapiteln zusammengefasst, die da wären: Wir Menschen sind auch nur Tiere, Die Sapiens-Superkraft, Wie lebten unsere Vorfahren und Wo sind all die Tiere hin!
Die Altersangabe ab 10 Jahren ist gut gewählt, sicher ist schon das eine und andere aufgeweckte Kind in jüngeren Jahren hoch interessiert, muss aber auch die Menge an Wissen verarbeiten können. Sprich, wenn früher dann vorlesend!
Natürlich auch hervorragend übersetzt von Birgit Niehaus und sehr toll in Szene gesetzt mit den Illustrationen von Richard Zaplana Ruiz!
‚Wie die Menschen die Welt eroberten‘ ist ein wirklich sehr gelungenes Kinder-Sachbuch, dass auch so manchem Erwachsenen die Augen öffnen kann!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dj79
Der Bestsellerautor Yuval Noah Harari wendet sich mit seinem neuen Werk an ein junges Publikum und setzt sich mit seinen Leser:innen gemeinsam mit der Frage auseinander, wie der Mensch es schaffen konnte, Herrscher auf unserer Erde zu werden.
Er verwendet dafür eine gut verständliche Sprache, ergänzt um ein paar Fachbegriffe, die er bei Einführung gut erklärt. Sogar einzelne lateinische Begriffe finden Verwendung. Das hat mir sehr gut gefallen, weil dadurch die Geschichte der Menschheit auch für die Kinder einen wissenschaftlichen Anstrich bekommt, der gleichzeitig keine Überforderung darstellt. Lediglich die Darstellung des Begriffs „Unternehmen“ war mir für das kindliche Fassungsvermögen etwas zu abstrakt. Besonders gut fand ich die Herleitung der Sapiens-Superkraft.
Neben der Ausrichtung der Sprache auf das Textverständnis mochte ich die direkte Ansprache der Leserschaft. „Kennst Du das auch …?“ oder „Erinnerst Du Dich noch an …?“ sind nur zwei Beispiele. Im späteren Verlauf des Buches wird auch auf Fakten vom Anfang zurückgegriffen, wodurch die Zusammenhänge noch besser herausgearbeitet werden und der Gesamtkontext dauerhaft in Erinnerung bleibt.
Unterstützt wird Hararis Text von ganz wunderbaren Illustrationen. Eine der schönsten hat es aufs Cover geschafft. Hier springen Bär und Löwe flüchtend vor dem Feuer des Menschen regelrecht aus dem Buch. Das hochglänzende Bild auf mattem Schwarzen Grund macht richtig Lust, sofort mit dem Lesen zu starten. Insgesamt schätze ich den Lesestoff für die empfohlene Altersgruppe von 10 Jahren als angemessen ein.
Gern empfehle ich dieses tolle Kinderbuch weiter.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: DaniE
Woher kommen wir eigentlich? Und wie kommt es, dass wenn man schon die ganze Welt erobert haben? Wie hat der Jimi sapiens es geschafft, sie ihm körperlich eigentlich überlegenen Neandertaler auszurotten? Yuval Noah Harari beschreibt dies in seinen Büchern sehr eindringlich. Auch in diesem Buch, eine Adaption, die seine Werke für Kinder verständlich darstellt, ist dies der Fall.
Das Buch ist eingängig und kindgerecht geschrieben. Es ist flüssig und spannend zu lesen! Nichts desto trotz benutzt es teilweise Elemente, beziehungsweise Bilder, die meines Erachtens für kinderunpassend sind (Beispiel: Silvester feiern am Strand).
Darüber hinaus sind die die Illustrationen sehr liebevoll und passend gestaltet. Formen und Farbgebung überzeugen mich! Dies zeigte sich schon am Cover des Buches. Eine klare Empfehlung für Kinder ab circa zehn Jahren.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Das Kinder- und Jugendsachbuch von "Yuval Noah Harari" mit dem Titel "Wie wir Menschen die Welt eroberten" ist eine sehr gutes und anspruchsvolles Buch! Der Bestsellerautor macht seinem Namen alle Ehre. Die Entwicklung der Menschheit wird diesmal aufbereite für Kinder und Jugendliche. Und das Tolle daran ist, dass Yuval Noah Harari es schafft, auch die aktuellen Probleme unserer Zeit mit einzufügen. Sei es die Klimakrise, die Pandemie oder auch die Probleme und Gefahren der fortschreidenden Digitalisierung.
aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung. Der Autor schafft es, all dies unter einen Hut zu bringen. Toll ist es, wenn man das Buch gemeinsam mit Kindern / Jugendlichen liest bzw. parallel liest und sich dann über das Gelesene austauschen kann. Es regt zu Gesprächen in der Familie an.
Die Illustratorin Ricard Zaplana Ruiz rundet das Gesamtwerk super ab!
Klare Leseempfehlung!
Käufer-Bewertung: xyz_original
Yuval Noah Harari erklärt in seinem neuen Sachbuch Kindern das Anthropozän auf spannende und anschauliche Weise. Großartig !
Die Lesenden erfahren, wie unsere Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, uns in großen Gruppen zusammenzuschließen sowie unser Vorstellungsvermögen die Welt tiefgreifend verändert haben. Wir lernen beispielsweise ausgestorbene riesengroße Säugetiere aus allen Erdteilen kennen und begreifen die große Bedeutung der Nähnadel.
Besonders gut gefällt mir, was unser Verhalten als Mensch anbetrifft, die selbstkritische Haltung des Autors. Er stellt deutlich den Zusammenhang her zwischen unserem Wirken in der Welt und seiner zerstörerischen Kraft von Anbeginn der Menschheit an und unterstreicht so unsere große Verantwortung der pflanzlichen Natur, den Tieren und uns selbst gegenüber. Insbesondere, da wir heute um diese Zusammenhänge wissen.
Die Illustrationen dürften für meinen Geschmack etwas künstlerischer sein entsprechend des anspruchsvollen Textes.
Dennoch empfehle ich das Buch uneingeschränkt für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene.
Käufer-Bewertung: Lesemaus
Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschließend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Großen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Musteplume
Dieses Sachbuch, das die Entwicklung der Menschheit behandelt, ist ein richtiges Highlight!
Es ist es umfassend aufgebaut, behandelt die wichtigsten Themen der Evolution, Biologie und Paläoanthologie zur Menschheitsentwicklung und stellt immer wieder Bezüge zur Moderne her.
Die Illustrationen sind fabelhaft, sie werten das Buch sehr auf, machen es im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich!
Der Schreibstil ist kindgerecht, aber trotzdem auch für Erwachsene ansprechend gehalten, informativ und sachlich.
Dieses Buch hat meine Tochter tatsächlich von vorne bis hinten durchgelesen, weil es sie komplett gefesselt hat. Das ist für ein Sachbuch schon herausragend!
Auch die Message: „Du kannst die Welt verändern! Wir Menschen machen die Welt zu dem, was sie ist!“ finde ich großartig.
Es appelliert an die Selbstverantwortung in Zeiten des Klimawandels und zeigt gleichzeitig auf, das der Einzelne nicht hilflos zusehen muss, selbst Kinder haben die Werkzeuge zur Veränderung in der Hand.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Wie wir Menschen die Welt eroberten“ heißt dieses zugleich unterhaltsame als auch lehrreiche Sachbuch für Kinder. In sehr anschaulicher Weise wird die Entwicklung der Menschheit nachgezeichnet. Dabei wird der Fragestellung nachgegangen, warum es eigentlich nur eine Menschenart gibt und nicht wie im Tierreich viele verschiedene Arten. Auf kindgerechte Weise wird erklärt, dass es sehr wohl ursprünglich verschiedene Menschenarten gegeben hat. Wie es schließlich dazu kam, dass der Homo Sapiens sich durchgesetzt hat und die anderen Menschenarten verdrängt hat, wird sehr spannend nachgezeichnet. Auch die Bebilderung, die die Sachinformationen aufgreifen und gut verdeutlichen, sind sehr überzeugend, anschaulich und zugleich witzig.
Sehr gelungen ist der Erzählstil, der dem kindlichen Denken angepasst ist. So werden die jungen Leser mit für Erwachsene teils ungewöhnliche Fragen zum Mitdenken angeregt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Yuval Noah Harari, 1976 in Haifa, Israel, geboren, ist der wohl einflussreichste Sachbuchautor der Welt und einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit. Er promovierte 2002 im Fach Geschichte an der Oxford University und lehrt an der Universität in Jerusalem. Seine Bücher Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus und 21 Lektionen fürs 21. Jahrhundert wurden zu Weltbestsellern. Nun widmet er sich erstmals einer jungen Zielgruppe.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3423763967 |
10-stellige ISBN | 3423763965 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 21. September 2022 |
Seitenzahl | 192 |
Illustrationenbemerkung | mit zahlreichen farbigen Illustrationen |
Format (L×B×H) | 23,2cm × 16,5cm × 2,1cm |
Gewicht | 528g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 10 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf