Wie kann es sein, dass eine junge Frau sich diese Frage nach Leben und Tod stellen muss? Aufgewachsen auf dem Land, intakte Familienverhältnisse, Einser-Schülerin, klavierbegabt.
Und doch gerät Lea mit 14 schleichend in die gefährlichen Fänge der Magersucht. Der trügerische Schein des vermeintlichen Perfekt-Seins zerstört Vertrauen und Beziehungen, die Eltern können ihrer Tochter nur hilflos beim langsamen Verhungern zusehen. Es folgen zähe Jahre zwischen Selbsthass, Lügen und immer wieder zerstörten Hoffnungsschimmern, unzählige gescheiterte Therapieversuche, stationär wie ambulant. Ihr Zustand wird lebensbedrohlich.
In ihrem Buch erzählt Lea, wie sie am tiefsten Punkt der Ausweglosigkeit ihr Schicksal doch Schritt für Schritt selbst in die Hand nimmt, obwohl sie mittlerweile als untherapierbar gilt. Der nahezu unendlich lange, rückschlagbehaftete Weg führt sie ans andere Ende der Welt und paradoxerweise zurück zum Sport, der sie letztendlich stärker macht, als sie es jemals für möglich gehalten hätte.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lea-Sophie Steiff wurde 1997 in Rheinland-Pfalz nahe der südlichen Weinstraße geboren, wo sie noch heute lebt. Während ihrer Schul- zeit erkrankte sie an Magersucht und verbrachte einige Monate in einer Klinik. Nach jahrelangen Rückschlägen und Fehlversuchen, die Essstörung loszulassen, brach sie jegliche Form der konventionellen Therapie ab und suchte sich ihren eigenen Weg. Nach ihrem Abitur 2017 verbrachte sie ein halbes Jahr als Freiwilligenhelferin in Neusee- land. Mit ihrem anschließenden Sportstudium lernte sie das Kraft- training für sich zu nutzen und entwickelte ein neues Körpergefühl, was mitunter wesentlich zu ihrer Genesung beitrug. »Wie viel wenig ist genug? Mein Ausbruch aus der Magersucht« ist ihr erstes Buch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3862658268 |
10-stellige ISBN | 3862658260 |
Verlag | Schwarzkopf + Schwarzkopf |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Taschenbuchausgabe |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 251 |
Illustrationenbemerkung | Mit einem Bildteil |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,8cm × 2,3cm |
Gewicht | 269g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.