Herbert Renz-Polster und Gerald Hüther - der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher - führen in diesem faszinierenden Buch zu den Quellen, von denen eine gelungene Entwicklung unserer Kinder abhängt.
Zu finden sind diese Quellen - in der Natur. Und Natur ist dort, wo Kinder Freiheit erleben, Widerstände überwinden, einander auf Augenhöhe begegnen und dabei zu sich selbst finden. Aber ist Natur nur das »große Draußen«, Wiesen, Wälder und Parks, Spielstraßen und Hinterhöfe? Oder lässt sich Natur vielleicht auch drinnen finden - zum Beispiel in der großen weiten Welt hinter den Bildschirmen?
Anschaulich und eindrucksvoll entwickeln die beiden Bestsellerautoren eine neue Balance zwischen Drinnen und Draußen, zwischen realer und virtueller Welt.
»Wer über kindliche Entwicklung redet, muss auch über Natur reden: Wie die Kleinen groß werden. Wie sie widerstandsfähig werden. Wie sie ihre Kompetenzen für ein erfolgreiches Leben ausbilden.« Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Warum spielen Kinder eigentlich? Und warum ist gerade das freie Spiel in der Natur für sie so wichtig? Welche Bedingungen brauchen Kinder, um zu kraftvollen, verbundenen und selbstbewussten Menschen heranzuwachsen? Um diese Fragen zu beantworten, haben sich zwei Experten für ein Buch zusammengetan – der eine Kinderarzt, der andere Hirnforscher. Entstanden ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Natur, für Freiheit und für die Kraft von liebevollen Beziehungen.
Herbert Renz-Polster legt den roten Faden durch das Buch. Der Text wird aufgelockert mit Zitaten, kurzen Geschichten sowie wunderschönen Fotos. Jedes der neun Kapitel wird mit einem Essay von Gerald Hüther untermalt: Immer mit dem Blick des Neurobiologen, schreibt er klare Worte über Themen wie Hingabe, Verbundenheit, Achtsamkeit und Vertrauen. Auf dicht gewebten 264 Seiten nehmen die beiden Autoren ihre Leser mit auf eine erhellende Reise durch die kindliche Entwicklung. Diese beginnt mit grundlegenden entwicklungspsychologischen und evolutionären Betrachtungen, greift Themen wie Gesundheit, Elternängste und Risikokompetenz auf und beleuchtet auch den Umgang mit den neuen Medien. Immer wieder mündet jedoch alles in der zentralen Frage nach den »vier Quellen der kindlichen Entwicklung «: Unmittelbarkeit, Freiheit, Widerständigkeit, Verbundenheit – und wo Kinder diesen Quellen begegnen.
Die Natur biete hierfür einen Reichtum, mit dem die vielen künstlichen (Um-)Welten eben nicht mithalten können. »Natur« meint hier nicht nur Wiesen und Wälder, sondern alle unstrukturierten Umwelten wie Hinterhöfe, Großstadtwildnis oder Dachböden. Aber Natur, egal, wie wir sie definieren, wird erst dann zum Entwicklungsraum, wenn sie frei erfahren wird! So verwundert es kaum, dass die Autoren nicht nur das »große Draußen« im Visier haben.
Es sind die gelebten Beziehungen, an denen Kinder wachsen und die essenziell zu ihrem Fundament beitragen. Gerade hier geht es um etwas ganz Entscheidendes: um unser Menschenbild – und damit um Fragen wie: Was macht den Menschen aus? Was ist sein Weg? Worauf kommt es an beim Großwerden? An dieser Stelle hebt sich das Buch von anderen ab. Die Betrachtungen sind so umfassend und tiefsinnig, dass am Ende die Reise vielleicht erst so richtig beginnt – nämlich bei uns selbst.
Es ist zu spüren, wie sehr den Autoren das Thema am Herzen liegt; haben sie doch selber als Kinder erleben dürfen, wie es sich anfühlt, wenn man sich frei entfalten und wachsen darf. Durch diese Leidenschaft und die damit auch sehr »lebensnahe« Form des Schreibens wird das Lesen zu einem wahren Genuss.
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Maja Klement, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Mit seinen erfolgreichen Elternratgebern, Vorträgen und Kommentaren in den Medien gilt er als eine der wichtigsten Stimmen im Bereich kindliche Entwicklung und Erziehung.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407223531 |
10-stellige ISBN | 3407223536 |
Verlag | Beltz GmbH, Julius |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 03. September 2013 |
Seitenzahl | 264 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.