Sind die Evangelischen "lockerer" als die Katholischen?
Ist Karfreitag für sie wirklich der höchste Feiertag?
Eint die Bibel sie nur, solange man sie nicht aufschlägt? Und wie kommen sie überhaupt zu verbindlichen Glaubensaussagen und ethischen Entscheidungen,
wenn sie keinen Papst haben, der vorgibt, was gilt?
Diese und andere Fragen aus Gemeindepraxis, Seelsorge und theologischen Diskussionen nimmt das vorliegende Buch auf.
Dargestellt und mit Beispielen verdeutlicht werden u.a. die Kennzeichen der evangelischen Kirche, die Berufung auf die Bibel, die Rechtfertigung aus Glauben, die evangelische Spiritualität in Moral und Musik, Visionen für die Zukunft der Kirche und die Frage nach evangelischer "Gelassenheit". Dabei zeigt sich, dass das protestantische Profil viele Gesichter hat - ohne dadurch unverbindlich sein zu müssen. Denn der Glaube ist und bleibt bezogen auf Gottes Verheißungen.
"gut lesbar und zugleich theologisch höchst anspruchsvoll - und wegen markanter Lehrsätze auch lehrreich"
Die Botschaft heute
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Rainer Fischer, Jahrgang 1962, Dr. theol., promovierte über die »Kunst des Bibellesens« (1996) und war fünf Jahre am Ökumenischen Institut der Universität Bonn für die Kontakte nach Osteuropa zuständig.
Er arbeitete mehrere Jahre als Gemeindepastor im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch und ist seit 2004 Krankenhaus- und Altenheimseelsorger am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach. Seit 1999 ist außerdem er als freier Dozent an der Melanchthon-Akademie in Köln und in der gemeindlichen Erwachsenenbildung tätig.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3870622879 |
10-stellige ISBN | 3870622873 |
Verlag | CMZ Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 4. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 4., überarbeitete und erneut erweiterte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 2018 |
Seitenzahl | 107 |
Illustrationsbemerkung | Mit 22, teils farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,4cm × 1,0cm |
Gewicht | 195g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.