Genealogie erlebt derzeit einen wirklichen Boom. Die Forschung nach der Herkunft seines Familiennamens beschäftigte Franz Christian Schlangen, den Verfasser des vorliegenden Genealogiereports aber bereits zu Zeiten, als Ahnenforschung längst nicht so en vogue war, wie es heute ist.
Allerdings ist es heute einfacher geworden, Informationen zu sammeln, weil immer mehr Archive digitalisiert und (gegen Entgelt, versteht sich) öffentlich zugänglich gemacht werden.
Die hier vorgelegteDatensammlung ist bei weitem nicht vollständig. Bei der Suche nach der Namensherkunft ist der Autor lediglich bis zum Jahr 1520 gelangt, dem Geburtsjahr des vorläufig ältesten bekannten Trägers des Namens Schlangen (in der niederländischen Schreibweise Slangen), die Ahnenforschung an sich hat ihn lediglich bis zum Jahr 1475, dem Geburtsjahr des Johan Brants van Beek, des bislang ältesten namentlich bekannten Ahnherrn, geführt.
Mit der Veröffentlichung der bisherigen Ergebnisse verbindet der Autor die Hoffnung, dass sich weitere Träger des Namens Schlangen und deren Vderwandte an der Ahnensuche beteiligen. Vielleicht kann ja die/der eine oder andere einen Beitrag zur Ergänzung des Datenbestandes leisten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Franz-Christian Schlangen, Geburtsjahrgang 1951, ist bislang ausschließlich als Autor religionskritischer Arbeiten in Erscheinugn getreten..
Mit dem vorliegenden Genealogiereport veröffentlicht er erstmals eine Arbeit,die sich lediglich an eine eng begrenzte Leserschaft wendet: Die Angehörigen des Schlangen-Clans
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3748155911 |
10-stellige ISBN | 3748155913 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 18. Juli 2019 |
Seitenzahl | 276 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 21,0cm × 1,7cm |
Gewicht | 810g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.