"Wissenschaft wird von Menschen gemacht"
Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die "zweite Erschaffung der Welt" ein. Seiner Auffassung nach nehmen wir diesen einfachen und an sich selbstverständlichen Satz nicht zur Kenntnis und ernst, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen seit dem 17. Jahrhundert maßgeblich ihr und damit unser aller gegenwärtiges Leben geprägt und praktisch gestaltet haben. Er schreibt: "Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften - nicht zuletzt die deutsche - im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig und unumkehrbar in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation entfaltet haben. Und ihre Geschichte - ihr Vorwärtsstreben in die derzeitige Lage und ihr Aussehen - kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglichen Technik zur Kenntnis nimmt, die in ihrer relevanten und aktuellen Form im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben."
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ernst Peter Fischer ist Naturwissenschaftler und Professor für Wissenschaftsgeschichte an den Universitäten Konstanz und Heidelberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter des Bestsellers Die andere Bildung (2001) und einer Max-Planck-Biographie (2007). Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem erhielt er den Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Prolog: "Wissenschaft wird von Menschen gemacht".- 1 Wissen ist Macht -Ein europäisches Quartett und die Folgen.- 2 Die Verwandlung der Wissenschaft -Ein Überblick über ihre erstaunlichen Veränderungen.- 3 Wege der Wissenschaft - Historische Entwicklungen, logische Vorgehensweisen und Abenteuer auf der Nachseite.- 4 Verständnis für die Welt als Ganzes - Frühe Erklärungen des Himmels von der Erde aus.- 5 Der Blick durch das Fernrohr - Die Entstehung der modernen Kosmologie.- 6 Der Verlust einer Vorsilbe - Die ersten Erfolge der Chemie im Jahrhundert nach Newton.- 7 Elektrizität und Evolution - Zwei der großen Themen im 19. Jahrhundert.- 8 Energie und Entropie - Zwei weitere große Themen der Wissenschaft im 19. Jahrhundert.- 9 Von der Romantik bis zur Radioaktivität - Noch mehr Geschichte der Wissenschaft aus dem 19. Jahrhundert.- 10 Der Quantensprung zu Beginn des 20. Jahrhunderts - Ein neues Weltbild der Physik und die Folgen.- 11 Eine interdisziplinäre Wissenschaft - Das Aufkommen der Molekularbiologie.- 12 Informationen in komplexen Welten - Die Vielfalt der Disziplinen nach 1945.- Epilog: "Was alle angeht, können nur alle lösen"
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642347634 |
10-stellige ISBN | 3642347630 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Imprint | Springer Spektrum |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2013 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 8. Juli 2014 |
Seitenzahl | 301 |
Illustrationsbemerkung | 9 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | eBook |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.