Bildung ist ein Dauerthema unserer Gesellschaft. Sie ist von großer Relevanz für unsere Zukunft, für die Demokratie, für unsere Werte, für uns alle. Doch wie gute, ja, erfolgreiche Bildung aussieht, darüber gehen die Meinungen weit auseinander: Strenge und Disziplin oder freies Lernen nach eigenem Tempo? Abitur nach 12 oder 13 Jahren? Und war die Bologna-Reform wirklich der richtige Schritt?
Dieser Band will Impulse für die Diskussion setzen, indem er die Leser teilhaben lässt an dem kurzweiligen und anregenden Austausch zwischen Harald Lesch, für den Wissensvermittlung und Bildung Herzensangelegenheiten sind, und den Philosophen Wilhelm Vossenkuhl und Ursula Forstner. In Auseinandersetzung mit dem britischen Philosophen Alfred North Whitehead (1861-1947), dessen Gedanken zu Bildung erstaunlich aktuell sind, zeigen sie, wie Bildung gelingen kann.
Denn wenn es um Bildung geht, lernt man nie aus.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ursula Forstner studierte an der Hochschule für Philosophie in München. Dort lernte sie den Philosophen Alfred N. Whitehead (1861-1947) kennen und bringt nun seine »modern« anmutenden Überlegungen zur Bildung ins Gespräch mit Harald Lesch ein.
Inhalt
9 Prolog
9 Bildung soll unser Thema sein!
14 Und Whitehead?
19 Gespräche über Bildung
19 Gott oder Bildung?
21 Whitehead weiß gar nicht, was Bildung ist
23 Vossenkuhl und Lesch wissen nicht, was Wissen ist
26 Totes Wissen? Ich protestiere!
28 Exkurs: Fußnoten zu Platon
31 Lasst uns Menschen verbessern! Oder besser nicht?
34 Ein besserer Mensch durch Griechisch und Latein?
36 Kinder lernen durch Kontakt
42 Naturwissenschaften, denn das hilft gegen das Schicksal
44 Wissen ist nützlich, wenn es nützlich ist
48 Wissen ist Macht! Also macht man einfach irgendwas?
50 Bildungsphilosophie im Anflug
55 Vorsicht vor dem Schüler: Lebendig!
58 Erzieherische Gebote oder »Weniger ist mehr!«
61 Mathematik? Da kannste mich mit jagen!
64 Für Bildung ist es nie zu spät - oder doch?
66 Das Beste kommt vor der Schule: Sprechenlernen
69 Schule mit Erfolgsgarantie: Geht das?
74 Mathematik? Da führt kein Weg dran vorbei
77 Von Hebammen, Ärzten und Adalbert Stifter
81 Wider den dummen Ernst: Spielerische Korridore
84 Freiheit oder Disziplin: Was macht schlau?
88 Und die Universitäten? - Ach du je!
94 Romantiker oder Techniker?
99 Genauigkeit und Seele
101 Lebenshunger plus Wissen gleich Universität
105 Wir brauchen ideenreiche Lehrer
109 Der gebildete Mensch I
110 Experten? Aber bitte mit Vielfalt und Stil!
115 Der gebildete Mensch II - fast schon fromm
117 Prüfungen, Prüfungen, Prüfungen
122 Prüfungen? Ohne mich!
127 Epilog - für unsere Lehrerinnen und Lehrer
133 Literatur
133... über Whitehead
134 ... von Whitehead
135 Anmerkungen
140 Anhang
140 Gebet des heiligen Franziskus
141 Grußwort an meine Schule
143 Die Gesprächspartner
143... des echten Dialogs
144 ... des fiktiven Dialogs
144 Bildnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806240993 |
10-stellige ISBN | 380624099X |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 10. Februar 2020 |
Seitenzahl | 144 |
Illustrationsbemerkung | 29 schwarz-weiße Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner