Zum ersten Mal in einem Band: Bölls Schriften und Reden
Für ihn gab es keine klare Trennung zwischen Prosa und Essay: Heinrich Böll verstand seine Schriften und Reden über Literatur, Politik und Zeitgeschichte als integralen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Konsequenterweise werden sie in der Kölner Ausgabe seiner Werke in chronologischer Folge geführt. Jetzt liegt zum ersten Mal eine kommentierte Auswahl der einschlägigen Texte vor.
Vom »Bekenntnis zur Trümmerliteratur« über »Gibt es die deutsche Story?«, »Ich gehöre keiner Gruppe an« und den »Frankfurter Vorlesungen« bis zu »Soviel Liebe auf einmal. Will Ulrike Meinhof Gnade oder freies Geleit?« und »Einmischung erwünscht« - Heinrich Böll äußerte sich zu dem, was ihn gerade beschäftigte, und sagte oft das, was andere nicht zu sagen wagten. Und seine Texte entfalteten eine unmittelbare Wirkung, belebten aktuelle Debatten oder stießen diese erst an.
Aus den 734 nachgewiesenen Essays, Aufsätzen, Reden, Glossen und Rezensionen hat Jochen Schubert in Abstimmung mit René Böll die wichtigsten ausgewählt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen, das über die grundsätzliche Bedeutung essayistischen Schreibens für Heinrich Böll Auskunft gibt und die wichtigsten Themen, Anlässe und Thesen herausarbeitet. Ein Personen- und Sachregister ermöglicht den direkten Zugriff auf alle Texte.
Ein unverzichtbarer Band für alle Böll-Leser, Lehrer und Studierende!
Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3462043716 |
10-stellige ISBN | 3462043714 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. November 2011 |
Seitenzahl | 992 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 13,7cm × 6,1cm |
Gewicht | 992g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.