This book is a collection of 15 dialogues that occurred throughout the United States and Europe with Byron Katie. Some of the people who worked with Katie have painful illnesses, others are lovelorn or in messy divorces. Some are simply irritated with a co-worker or worried about money. What they all have in common is a willingness to question, with Katie's help, the painful thoughts that are the true cause of their suffering. In every case we see how Katie's acute mind and fierce kindness helps each person dismantle for themselves what is felt to be unshakable reality. Although these dialogues make fascinating reading—some are both hilarious and deeply moving at once—they are intended primarily as teaching tools. Each took place in front of an audience, and Katie never lost connection with that audience, repeatedly reminding each person in the room to follow the dialogues inwardly, asking themselves the questions the participant must ask. The dialogue between Katie and these volunteers is an external enactment of precisely the kind of dialogue each person can have with their own thoughts. The results, even in the seemingly most dire situation, can be unimagined freedom and joy.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Since 1986, Byron Katie has introduced The Work directly to millions of people throughout the world at free public events; in prisons, hospitals, churches, corporations, universities, and schools; at weekend intensives; and at her nine-day School for The Work. She is the author of the best-selling books Question Your Thinking, Change the World; Loving What Is; I Need Your Love?Is That True?; and A Thousand Names for Joy.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1401923617 |
10-stellige ISBN | 1401923615 |
Verlag | Hay House |
Imprint | Hay House Inc. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 15. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 208 |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Esoterik, Anthroposophie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt