Wer überlebt? – Reiner Klingholz, Wolfgang Lutz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Wer überlebt?

Bildung entscheidet über die Zukunft der Menschheit

1x

Ohne Bildung kein Überleben

Nicht Klima, nicht Rohstoffe, sondern Bildung ist der Schlüsselfaktor für das Überleben der Menschheit. Gesellschaften, in denen Breitenbildung gefördert wird, stehen heute bildungsfernen, teils fundamentalistischen gegenüber, die keine Antworten haben auf die sozialen und technologischen Herausforderungen unserer Zeit. Klingholz und Lutz stellen klar: Die Konfliktlinie des 21. Jahrhunderts verläuft zwischen den Gebildeten und den Ungebildeten.

»Wir stecken mitten in einem Kampf der Bildungskulturen«, sagen die Experten für Bevölkerungsentwicklung Reiner Klingholz und Wolfgang Lutz. Und der betrifft uns alle, denn Armut, Verzweiflung und Terror machen vor Grenzen nicht halt. Es ist Zeit, global in Bildung zu investieren.

In diesem Buch entwerfen Klingholz und Lutz unterschiedliche Szenarien zur Zukunft der Menschheit bis zum Ende des 21. Jahrhunderts - bedingt durch künftige Bildungsinvestitionen.

Das Buch zeigt:

- Bildung bekämpft und besiegt den Fundamentalismus von IS, Boko Haram und Co.

- Bisher fließt nur ein geringer Teil der internationalen Entwicklungshilfeausgaben in die Bildung.

- die internationalen Verflechtungen von Bildung und Wirtschaft - anschaulich wie nie.

E-Book 02/2016
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,73 € bis 1,36 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Dr. Reiner Klingholz ist seit 2003 Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und einer der renommiertesten Demografie-Experten Deutschlands.

Prof. Dr. Wolfgang Lutz, einer der weltweit führenden Demografen, ist Direktor des World Population Program am IIASA und des Vienna Institute of Demography sowie Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Prolog

Bildung, ihre Gegner und die Zukunft der Menschheit 7

1. Der Kampf der Bildungskulturen

Dürfen Mädchen lernen? Der Anschlag auf Malala 19

2. Der unbeabsichtigte Wegbereiter der Moderne

Wie Martin Luther die Bildung unter das Volk brachte 37

3. Aus bitterster Armut an die Spitze

Wie aus Humankapital Erfolgsgeschichten werden 73

4. Auf der Verliererstraße?

Über die schwierige Lage in der arabischen Welt 113

5. Afrika und Indien: zwei große Unbekannte

Von enormen Bildungsdefiziten und einem bedrohlichen Bevölkerungswachstum 147

6. Nichts als Vorteile

Sechs starke Argumente für die Bildung 175

7. Fortschritt oder Katastrophe?

Szenarien für die Zukunft 211

8. Was tun?

Bildungsagenda für das 21. Jahrhundert 245

Anmerkungen 275

Register 299

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3593433592
10-stellige ISBN 3593433591
Verlag Campus Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2016
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 18. Februar 2016
Seitenzahl 300
Illustrationenbemerkung 14 Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ