Herr Schmitz steht am Frühstückstisch und hält sich die Hand an den Kopf. Er scheint ratlos.
Die Alltagsassistentin: "Können Sie heute ihr Brot selber belegen?"
Herr Schmitz bleibt unverändert in seiner Haltung.
Die Assistentin: "Da liegt das Brot. Da die Wurst."
Herr Schmitz atmet tief ein, behält die Hand am Kopf.
Die Assistentin: "Wenn Sie es nicht schaffen, dann rufen sie. Dann helfe ich ihnen."
Sie geht.
Er bleibt am Tisch stehen und hält sich den Kopf.
In diesem wie in den vielen anderen Beispielen aus dem Pflegealltag geht es dem Autoren nicht um die Frage, ob das Verhalten der Assistentin richtig oder falsch ist, sondern um die Frage, warum sie sich so verhält. Der Autor benennt anschaulich und praxisnah die oft hilflosen und manchmal verzweifelten Rettungsversuche der Pflegenden, Begleiter und Betreuer. Mit viel Verständnis für die Mitarbeiter(innen) eröffnet er ihnen mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen.
In der 2. Auflage werden einige der ungewöhnlichen Sichtweisen vertieft und explizit auf die Situation in der häuslichen Pflege und der Betreuung in Haus- und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz bezogen.
TOC:Aus dem Inhalt:Vorwort.- Perspektivenwechsel.- Kompromisse basteln.- Es gibt nichts Schwierigeres als Beziehungen.- Das Bild vom Festland der Normalität und dem Meer der Ver-rücktheit.- Zwischenbilanz.- Bewusste und unbewusste Rettungs- und Überlebensversuche.- Mit Sprache kommt man nicht weiter.- In der Ruhe liegt die Kraft.- Die Uhr bestimmt die Zeit.- Schleusen zum Druckausgleich und zum Krafttanken.- Gestaltungsspielräume.- Die Zeichen neu deuten.- In Buntland lebt es sich leichter.- Die Lust am zweckfreien Tun.- Offene Fragen.- Ausblick.- Literaturhinweise.- Sachverzeichnis.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Erich Schützendorf, Diplom-Pädagoge, Leiter des Fachbereichs "Fragen des Älterwerdens" an der VHS, hält regelmäßig Workshops und Vorträge, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Niederrhein.
Inhaltsverzeichniss: Perspektivenwechsel Kompromisse basteln Es gibt nichts Schwierigeres als Beziehungen Das Bild vom Festland der Normalität und dem Meer der Ver-rücktheit Zwischenbilanz Bewusste und unbewusste Rettungs- und Überlebensversuche . In Langsamkeit ertrinken oder Die Suche nach dem eigenen Rhythmus . Die Suche nach einem Ziel oder Ohne Aussicht auf Land ist man verloren . Heillose Bemühungen oder Die Suche nach Tätigsein Mit Sprache kommt man nicht weiter In der Ruhe liegt die Kraft . Nie tut man mehr, als wenn man nichts tut . Die Hände in den Schoß legen . Frau Held sucht ihr Gedächtnis Die Uhr bestimmt die Zeit . Die hohe Kunst, ohne Aussicht auf Erfolg zu arbeiten . Zeit schenken, bis ein Eiswürfel geschmolzen ist . Eigen-Zeiten teilen und genießen Schleusen zum Druckausgleich und zum Krafttanken . Was hilft bei Ekel? . Karin sammelt sich . Abwechselnd ein- und auftauchen Gestaltungsspielräume Die Zeichen neu deuten . Das Trinkglas . Frau Hahnen backt Kuchen . Nacktheit verstört In Buntland lebt es sich leichter . Die Aura eines Bewohners . Der Handlauf . Der Flur . Bewohnertreffs . Der Personalraum . Der Gemeinschafts- oderSpeiseraum . Der Eingangsbereich . Trauertische . Personal- und Bewohnertoiletten . Das Bad . Das Pflegebett . Der italienische Marktplatz . Der Außenbereich, der Garten . Rückzugs- und Entspannungsräume . Eine Höhle für Frau Braun Die Lust am zweckfreien Tun Offene Fragen Ausblick
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3211357187 |
10-stellige ISBN | 3211357181 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau