Die Gewaltbereitschaft von Kindern wächst bedrohlich. Der Blick in die Tageszeitungen zeigt: Aggressionen gelten vielen Heranwachsenden als "normale" Form der Selbstbehauptung, als "cool" gilt, wer seine Interessen aggressiv durchsetzt. Eltern stehen dem oft ohnmächtig und hilflos gegenüber.
Bei der Arbeit mit den Eltern aggressiver Kinder fühlen sich auch Pädagogen und Psychologen manchmal ohnmächtig. Wie gewinnt man Eltern für die Zusammenarbeit? Wie lässt sich ihr negatives Selbstbild verändern? Wie werden die Eltern selbst zu Gestaltern von Lösungen?
Anton Hergenhan vermittelt in diesem Buch die Herangehensweisen eines systemischen Elterncoachings. Anhand eines exemplarischen Falles aus der Praxis demonstriert er, wie Therapeuten und Berater Eltern im Umgang mit verbalen und tätlichen Angriffen ihrer Kinder unterstützen können.
Grundlegende systemische Techniken wie Verschlimmerungsfragen, Externalisierung oder zirkuläres Fragen werden in konkreten Dialogszenen vermittelt. Praktische Orientierung bieten u. a. sechs "Basalkriterien", die der Autor für die therapeutische bzw. heilpädagogische Arbeit entwickelt hat.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Anton Hergenhan, Dipl.-Psych.; Systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut; Leiter einer teilstationären Einrichtung für verhaltensauffällige Kinder (Heilpädagogische Tagesstätte); Aufgabenfeld: systemische Individual- und Gruppentherapie mit Kindern, systemisches Coaching mit Eltern, kooperativer Austausch mit Lehrkräften; familientherapeutische Integration aller Erziehungsbeteiligten; Supervision von Fachteams.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3896708076 |
10-stellige ISBN | 3896708074 |
Verlag | Auer-System-Verlag, Carl |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage 2015 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2011 |
Seitenzahl | 203 |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 13,7cm × 2,0cm |
Gewicht | 297g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.