Aktuellste Forschung und ein Gespür für das Kuriose: Die Meeresbiologin Julia Schnetzer über Meeresmücken, giftige Kugelfische, Delfinnasen und andere faszinierende Meeresbewohner
Das Meer ist unser erstaunlichstes und rätselhaftestes Ökosystem. Es waren mehr Menschen auf dem Mond als am Grund des Ozeans. Zu Unrecht, findet Meeresbiologin und Science-Slammerin Julia Schnetzer. Denn in der Unsterblichkeit von Quallen, der Sprache der Delfine und dem Lebensrhythmus von Unterwassermücken verbergen sich nicht nur neueste Erkenntnisse über unsere Umwelt, sondern auch über uns Menschen.
Der Kauf dieses Buchs unterstützt die Organisation MovingSushi, die Korallenriffe vor der Westküste des afrikanischen Kontinents erforscht und versucht, mithilfe der Fluoreszenz der Tiere Haibeifang in der Fischerei zu minimieren.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: R.S.
Das Buch liest sich so interessant wie mein erster Schnorchelgang im Korallenriff. Der Lesende schlägt das Buch auf und befindet sich in eine faszinierenden Unterwasserwelt. Das Buch muss nicht chronologisch gelesen werden. Es kann auch mit einem beliebigen Kapitel angefangen werden. Es gibt immer was zu entdecken. Viele verschiedene Themen werden aufgegriffen und erklärt. Sei es über die Meerbewohner als auch über die wissenschaftliche Mess- und Filmtechniken. Ich staunte fast auf jeder Seite. Das liegt auch daran, dass noch sehr wenig über unser größtes Ökologiesystem Meer bekannt ist. So müssen z.B. noch im 21.Jhdt.Inseln von der Karte gestrichen werden, da es diese gar nicht gibt Das Buch hat begleitend auch kleine schwarz-weiß Zeichnungen. In Farbe und ein paar mehr hätten mir noch besser gefallen. Die Begeisterung über die Meereswelten kommen durch die schwungvolle und manchmal auch flapsige Erzählkraft auch so sehr gut zu Geltung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sibylle
Das Buch ist toll! Julia Schnetzer versteht es in packender Sprache Witz die Rätsel des Meeres zu vermitteln. Kurzweilig und trotzdem fundiert und wissenschaftlich ist dieses Buch für Jung und Alt und besonders auch für Menschen, die sich bisher wenig mit dem Meer beschäftigt haben!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leselupe84
Frau Schnetzer versteht es, ihren Lesern ihre eigene Begeisterung für die Meeresforschung zu vermitteln und einen Laien genau dort abzuholen, wo er gerade steht: Am Ufer mit seinem Blick auf das Meer und mit nur vager Ahnung, was es vor ihm verbirgt. Jedes einzelne Kapitel des Buches „Wenn Haie leuchten“ vermittelte mir auf spannende und gut verständliche Weise faszinierendes Wissen über die Tiefen der Weltmeere. Ich musste zwischenzeitlich Pausen einlegen, um die für mich größtenteils neuen Informationen erstmal zu verarbeiten. Es handelt sich zwar um ein sehr gut lesbares, humorvoll geschriebenes und dadurch auch um ein unterhaltsames Werk, aber zugleich beinhaltet es eine Fülle an neuen Erkenntnissen, die sehr beeindruckend sind und erstmal abgespeichert werden müssen. Die Zeichnungen der einzelnen vorgestellten Tierarten sind detailliert und genau an den richtigen Stellen platziert worden, so dass die eigene Vorstellungskraft sinnvoll unterstützt wurde. Ich glaube, dieses Buch ist eine ausgezeichnete Lektüre für alle Menschen, die sich für das Meer als Lebensraum vieler bekannter und unbekannter Lebewesen interessieren und gerne erfahren möchten, welche Geheimnisse der Weltmeere schon bereits gelüftet worden sind. Zudem macht sie auf eine anschauliche Weise auf die Tatsache aufmerksam, dass das Meer als höchst komplexes Ökosystem unseren Schutz braucht, um nicht noch stärker aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sina2608
Julia Schnetzer reist 2003 in die Südsee und verliebt sich dort in die Meereswelt. Daraufhin steht für sie fest, dass sie Meeresbiologie studieren wird, und das tut sie – ganz zu unserem Glück.
Julia schreibt in Ihrem Sachbuch über ihre Liebe zum Meer und zeigt uns sachlich fundiert aber verständlich und unglaublich mitreißend das ein oder andere Phänomen der Meere. Dazu gibt es immer wieder tolle kleine Illustrationen zur Veranschaulichung.
So geht es zum Beispiel um leuchtende Haie,
um unsterbliche Quallen,
um sprechende Delphine
um ein Café für Haie,
zählende Fische
aber auch um weniger schöne Themen wie
„Plastiksuppe“ in ozeanischen Wirbeln
und ganz wichtig auch um Kritik am Handeln/Verhalten von uns Menschen.
Insgesamt super informativ, lehrreich und ein wirklich großer Lesespaß, bei dem man auch das ein oder andere Mal lachen kann!
Falls ihr Euch für das Meer interessiert – lest das Buch unbedingt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Kunde
Ein sehr rätselhaftes Ökosystem ist das Meer, das auch sehr erstaunlich ist. Es ist noch in vielem unerforscht. Es waren schon mehr Menschen auf dem Mond als auf dem Ozeangrund. Durch einige Fragen der Meeresforschung, warum Haie im Dunkeln leuchten oder ob es Insekten im Meer gibt, erfahren wir auch einiges über uns Menschen.
Die Meeresbiologin Julia Schnetzer hat ein faszinierendes Buch über die Meere geschrieben. Sie teilt mit dem Leser neueste Erkenntnisse der Meeresforschung. Der Schreibstil ist einfach und flüssig. Die Autorin führt gekonnt in die Welt der Meere ein. Der Leser muss nicht vom Fach sein. Die Autorin bringt ihre Materie gekonnt dem Leser näher, dass auch ein Nicht-Meeresbiologe ihre Schilderungen versteht und in die Welt der Meere eintauchen kann. Besonders gefallen haben mir die Illustrationen, die für das Verständnis des Textes sehr wertvoll waren. Außerdem hat mich das kleine handliche Format des Buches sehr angesprochen. Dadurch lag es beim Lesen super in der Hand.
Ein sehr schönes Buch über die Welt der Meere.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bine525
Das Buch ist für mich wie eine kleine Bibel über unseren blauen Planeten unterhalb der Wasseroberfläche. Die Autorin Julia Schnetzer die selbst mit Leib und Seele schon seit vielen Jahren in der Meeresforschung tätig ist, bringt dem Leser sehr viel Neues und äusserst erstaunliches aus der Unterwasserwelt nahe. Obwohl ich als ehemalige Tauchlehrerin in Asien recht viel über allerlei Meerestiere weiss, habe ich nun unglaublich mehr darüber gelesen und gelernt. So klein wie das Büchlein eigentlich ist, umso erstaunlicher ist all das viele Wissen darin. Was sie schreibt ist wissenschaftlich fundiert und höchst spannend zu lesen. Besonders die Kapitel über Delfine, Haie aber auch über Fluoreszenz habe ich regelrecht verschlungen. Manchmal ist das Buch zwar wie ein Schulbuch, aber ohne ihre biologischen Erklärungen würde man leider vieles nicht verstehen. Dafür verpackt sie es so mit einem lockeren und teils witzigen Schreibstil das selbst die eher trockeneren Themen interessant wurden. Mit vielen Zeichnungen als Erklärung dazu war das meiste auch gut und einfach nachzuvollziehen.
Das Buchcover ist sehr geschmackvoll und wunderschön bebildert.
Ich bin hin und weg von dem Buch und werde es sicherlich bei passender Gelegenheit des öfteren an Taucher und Taucherinnen verschenken, denn sicherlich werden die es genauso wie ich lieben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: xyz_original
Mir sind zunächst einige formale Besonderheiten aufgefallen : Das gebundene Buch ohne Schutzumschlag ist deutlich kleiner und leichter als üblich und liegt schön in der Hand, was vor allem beim Lesen im Bett sehr angenehm ist. Das Vorsatzpapier greift vollflächig die leuchtend grüne Farbe des Titels „Wenn Haie leuchten“ auf.
Der Titel ist auch gleichzeitig eines der 10 Kapitel des Buches. Nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine handgezeichnete stilisierte Weltkarte, dort wird der Inhalt von 9 Kapiteln wie eine Reise durch die Weltmeere symbolhaft dargestellt. Weitere Illustrationen der Autorin werden nachfolgend die wissenschaftlich ausgerichteten Geschichten auch für meeresbiologische Laien veranschaulichen.
Ich war häufig überrascht und erstaunt und habe viel Neues erfahren, deshalb möchte ich im Detail auf die vielfältigen Erkenntnisse über Haie, Delfine und Fische, über Tiefseewolken, Insekten und Viren sowie über Plastik gar nicht eingehen. Besonders gut gefällt mir, daß sie immer die historische Entwicklung der Forschungserkenntnisse, also auch die heute widerlegten Fehlannahmen, aufgreift.
Die Autorin, selbst Meeresbiologin, zeigt die aktuellen Grenzen der Wissenschaft, die Vorteile für uns Menschen als auch die Kehrseite der Erkenntnisgewinnung auf. Das Werk macht deutlich, wie sehr die Geschehnisse in den Meeren sich indirekt auf unser aller Leben auswirkt. Die Achtung vor der Schönheit und Vielfalt des Meeres und die Bewahrung der Natur als unsere Lebensgrundlage ist ein wesentliches Anliegen dieses Buches.
Das Buch gehört meines Erachtens nach nicht in die Abteilung Fachwissen, sondern stellt eine Bereicherung für die Allgemeinbildung dar.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Wenn Haie leuchten ist ein Sachbuch, das beweist, dass Meeresbiologie spannend und unterhaltsam sein kann, aber dennoch gründlich und informativ. Das Meer und seine Bewohner sind unglaublich vielfältig und rätselhaft. Das allermeiste von dem Buch, was geschildert wird, war mir vollkommen unbekannt.
Es geht um mehr als nur Haie, auch wenn deren Anteil wichtig für das Buch ist. Es geht aber auch um Quallen, Delfine, Insekten, Fische, Viren, Riesenkalmar, Muscheln und anderen ungewöhnliche Arten.
Nach dem Lesen des Buches hätte man fast Lust, selbst Meeresbiologie zu studieren und die Weiten des Meeres zu erforschen. Die Autorin Julia Schnetzler macht aber auch deutlich, dass das nebenbei auch harte Arbeit erfordert. Das macht es eigentlich umso reizvoller, denn große Erkenntnisse kommen nicht ohne Anstrengung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Julia Schnetzer, 1985 in München geboren, erforscht seit Jahren die Mikro- und Makroorganismen des Meeres. Sie studierte Biologie in Köln, an der University of California in Merced sowie am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und promovierte in Mariner Mikrobiologie am Max Planck Institut in Bremen. Von 2017 bis 2020 war sie wissenschaftliche Koordinatorin der internationalen Wanderausstellung Ocean Plastics Lab, die sich mit der Meeresverschmutzung durch Plastik beschäftigt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446269477 |
10-stellige ISBN | 3446269479 |
Verlag | hanserblau |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 19. April 2021 |
Seitenzahl | 240 |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,2cm × 2,5cm |
Gewicht | 310g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau