Wenn Eltern aufgeben – Marie-Luise Conen, Gianfranco Cecchin | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Wenn Eltern aufgeben

Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern

Kinder schon mal dorthin zu wünschen, "wo der Pfeffer wächst", kommt sicherlich bei vielen Eltern vor, wenn sie mit dem Verhalten ihrer Kinder nicht zurechtkommen. Diesen Wunsch jedoch in die Tat umzusetzen und die Erziehungsverantwortung für die Kinder an den Staat abzugeben, ist in der Regel Ergebnis eines längeren Prozesses von - erfolglosen - gegenseitigen Versuchen, das Verhalten des anderen zu beeinflussen. Das Beharren auf den eigenen Vorstellungen und Vorannahmen bei Eltern wie Kindern verursacht viel Leid und führt nicht selten zu konflikthaften Trennungen.

Dieses Buch unterstützt Therapeuten und andere professionelle Helfer beim Umgang mit Familien, in denen eine Trennung von Eltern und Kindern im Raum steht oder bereits stattgefunden hat. Die Autoren schildern, unter welchem Druck Eltern heute stehen und was unser Familienbild dazu beiträgt. Sie raten davon ab, den moralischen Zeigefinger zu erheben, wenn Eltern aufgeben, und stattdessen herauszufinden, was Kinder mit ihrem unkooperativen Verhalten sagen wollen. Anhand von ausführlichen Familiengesprächen und Fallbesprechungen werden Lösungswege aufgezeigt.

Der Band ist das Ergebnis einer intensiven und langjährigen Zusammenarbeit zwischen Marie-Luise Conen und einem der Pioniere der Familientherapie, Gianfranco Cecchin, die bis zu dessen Tod anhielt. Es ist dies sein letztes Buch und sein Vermächtnis.

Taschenbuch 03/2008
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 28.Mär. (ca. ¾), oder Mi, 29.Mär. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 6 Stunden, 17 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,87 € bis 1,62 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Gianfranco Cecchin, (1932-2004), M. D., war Mitbegründer der Mailänder Schule der systemischen Therapie. Als Kodirektor des Centro Milanese Di Terapia Della Famiglia in Mailand wurde er durch seine Pionierarbeit in der Familientherapie weltweit bekannt. Er ist Autor bzw. Koautor zahlreicher Artikel und Bücher, unter anderem des Klassikers "Respektlosigkeit. Provokative Strategien für Therapeuten" (zus. mit Wendel A. Ray und Gerry Lane).
Marie-Luise Conen, Dr. phil., Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., M. Ed. (Temple University); Leiterin des Context-Instituts für systemische Therapie und Beratung (Berlin); 1993-2000 Vorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF). Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: "Wo keine Hoffnung ist, muss man sie erfinden. Aufsuchende Familientherapie" (5. Aufl. 2011), "Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Therapie und Beratung in Zwangskontexten" (zus. mit Gianfranco Cecchin, 3. Aufl. 2011).

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3896706294
10-stellige ISBN 3896706292
Verlag Auer-System-Verlag, Carl
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 2. Auflage
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 01. März 2008
Seitenzahl 239
Format (L×B×H) 21,7cm × 13,7cm × 2,3cm
Gewicht 349g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ