Wenn wir uns die Weltbevölkerung als Bewohner eines Dorfes vorstellen, in dem hundert Menschen wohnen, wie würde dieses Dorf aussehen? Jede Person im Dorf würde 67.500.000 Menschen aus der wirklichen Welt repräsentieren.
Welchen Nationalitäten würden die Menschen angehören? Welche Sprachen würden sie sprechen? Wie alt wären sie? Was würden sie essen? Wie viele von ihnen könnten lesen und schreiben? Wie würden sie leben?
Und: Wie würde die Zukunft dieses Dorfes aussehen?
Fragen über Fragen. Die Antworten kann man sich bei einer Weltbevölkerung von mehr als 6,5 Milliarden Menschen kaum vorstellen. Anhand eines Dorfes mit nur hundert Menschen werden sie plötzlich greifbar und verständlich.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
David J. Smith, Shelagh Armstrong, Wenn die Welt ein Dorf wäre, Jungbrunnen Verlag 2016, ISBN 978-3-7026-5743-7
Seit 2002 verkauft sich dieses anspruchsvolle Sachbilderbuch aus dem Jungbrunnen Verlag so gut, dass nun in einer überarbeiteten Fassung 2016 die siebte Auflage auf den Markt gekommen ist. Es versucht die für Kinder echt unbegreifliche Tatsache, dass mittlerweile fast 7,5 Milliarden Menschen auf unserer Erde leben, begreiflich zu machen, dass die Welt ein Dorf wäre und zu sehen, was unsere Nachbarn so machen. Wer kommt wo her? Wie viele kommen von welchem Kontinent? Wie sprechen sie? Wie alt sind sie? Wer glaubt an wen? Wie ist das mit der Schule? Wie viel Geld hat jeder? Wie sieht die Welt in der Zukunft aus? Viele dieser Fragen werden in diesem Buch ganz einfach erklärt.
Da dieses Buch einige Zahlen wiederbringt, das Kind Vergleiche kennen muss und sich zugleich die Zahlen vorstellen muss, die hier genannt werden, würde ich das Buch erst ab Mitte der Grundschule einsetzen. Farbintensive und anspruchsvolle Bilder laden ein zum Entdecken vieler Einzelheiten.
Im Anhang findet man einen kleinen Anhang für die Erwachsenen, die diesen Tipps gibt, wie die Kinder vernetzt denken lernen.
Ein empfehlenswertes und aktuelles Sachbilderbuch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
David J. Smith wurde 1944 in Boston, Massachusetts geboren. Er verbrachte einige Zeit in England, Hawaii und Oregon und lebt jetzt in Cambridge, Massachusetts. Seit 25 Jahren ist er Gymnasiallehrer für Englisch, Geografie und Sozialkunde. Er entwickelte ein neues Konzept, nach dem Jugendliche die Weltkarte aus dem Gedächtnis nachzeichnen und wurde dafür in den USA hoch anerkannt. Seit 1992 ist er Erziehungsberater und gestaltet Workshops rund um Informationstechnologien und Geografie für Jugendliche und Erwachsene auf der ganzen Welt. Mit seinem Buch "Wenn die Welt ein Dorf wäre _" möchte er vor allem bei den jüngeren LeserInnen Weltoffenheit und Weltverständnis erreichen.
Shelagh Armstrong wurde 1961 in Owen Sound, Ontario geboren. Sie absolvierte ein Studium der Kunst und Geisteswissenschaften an der Universität in Toronto, das sie 1982 abschloss, und besuchte anschließend eine Kunstakademie. Schon sehr früh stand für sie fest, dass sie Künstlerin werden wollte, da sie schon als Kind großes Talent beim Zeichnen von Tieren zeigte. Heute arbeitet sie vor allem mit Acryl- und Wasserfarben. Ihre Familie ermunterte sie, auch Bilderbücher zu illustrieren. Shelagh Armstrong ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Toronto, Ontario.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702657437 |
10-stellige ISBN | 3702657436 |
Verlag | Jungbrunnen Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. August 2002 |
Seitenzahl | 32 |
Format (L×B×H) | 31,0cm × 22,5cm × 1,2cm |
Gewicht | 499g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | ab 7 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich