Über die Verborgenheit der Gesundheit in der Krankheit
Wenn wir krank werden und eine schwere medizinische Diagnose wie Brustkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall erhalten, eine seelische Erkrankung wie Angststörung, Depression, Psychose oder eine diagnostische Mischung wie Burn-out oder »allgemeine Schmerzzustände« ermittelt wird, ruft das Leben mit vielen Fragen um Hilfe, und die Suche nach Antworten besetzt den Lebensalltag. Nichts ist wie vorher, und der Erkrankte möchte im Aufruhr der Diagnose möglichst schnell herausfinden, was diese Krankheit bedeutet, welche Behandlungen und Hilfen es gibt, welche Folgen für das eigene Leben zu erwarten sind und welche Heilungsaussichten bestehen.
Die Bedrohung der Gesundheit durch eine Krankheit wirft grundsätzliche Fragen zur menschlichen Existenz auf. Mit den Fortschritten der Medizin und den Erkenntnissen der Psychotherapie verband sich immer wieder auch die Hoffnung, dass Krankheit letztlich vermeidbar sei. Doch Krankheit gehört zum Leben wie der Tag zur Nacht. Ohne sie wüssten wir gar nicht, was Gesundheit letztlich bedeutet. Annelie Keil ist der Verborgenheit der Gesundheit in der Krankheit auf der Spur. Warum jetzt und gerade hier an dieser Stelle unseres Leibes sind wir krank geworden? Welche besonderen Lernanforderungen stellt die jeweilige Krankheit an Körper, Geist und Seele? Haben wir etwas falsch gemacht oder unterlassen?
Im Dschungel von Diagnosen und Befunden übernehmen Hilflosigkeit und Angst, Schuld, Scham und Schmerz oft das Ruder. Sie müssen erkannt und bewältigt werden, um im kritischen Dialog mit sich selbst und den »Experten« die subjektiv mögliche Gesundheit zu fördern und Krankheit und Krisen in die eigenen Hände zu nehmen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
»Gesundheit und Krankheit sind keine sich ausschließenden Gegensätze, sondern als polare Kräfte komplementär miteinander verbunden«, schreibt die Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil in ihrem neu erschienenen Buch. »Wird die Gesundheit geschwächt, hat die Krankheit ein leichtes Spiel. Im Gegenzug fordert die Krankheit die Lebendigkeit der Gesundheit heraus«. Die Autorin beleuchtet zunächst das immer mehr vorherrschende Verständnis von Gesundheit und Krankheit als marktwirtschaftlichen Faktoren und thematisiert die allzu oft bei den Medizinern abgegebene Verantwortung.
Im Gegensatz dazu zeigt Annelie Keil, dass es uns durchaus in die Wiege gelegt ist, kompetent mit unserer Gesundheit umzugehen: Schon die Zeugung sei von Offenheit, Überraschung und Koexistenz geprägt – diese Qualitäten sind also ein grundlegender Bestandteil menschlichen Lebens. Auch die Polarität von Gesundheit und Krankheit erschließt sich als etwas Systemisches, das in vielerlei – auch biografischen, kulturellen und sozialen – Abhängigkeiten steht und immer wieder neu sein Gleichgewicht ausbalancieren muss. So ist jeder Mensch einzigartig, nicht nur in der Weisheit seines Körpers und seiner Seele, sondern auch in der Gestalt und Gestaltung seines Gesundseins. Dazu gehört auch die Kompetenz im Kranksein – mutig und geduldig zu sein, »im kritischen Dialog mit sich selbst und den Experten Krankheit und Krisen in die eigenen Hände zu nehmen« und die Botschaften verstehen zu lernen, die die Krankheit für ihren »Besitzer« bereithält. Auch Themen wie Demenz, Sterben und Tod werden konsequent aus dieser Perspektive betrachtet.
Annelie Keils Verständnis von Gesundheit erinnert an künstlerische Prozesse, in denen sich das Leben ausdrückt – Improvisationen, die ständig weiterfließen und sich entwickeln, die niemals »abgehakt« werden können. Schön sind in diesem Zusammenhang auch die immer wieder eingestreuten Zitate aus der Literatur. Wie ein roter Faden leuchtet die Liebe zum Leben durch den gesamten Text.
Das Buch leistet einen hervorragenden Beitrag zum Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Es ermutigt zur »Wiederaneignung des Lebens«, zum Vertrauen in die angeborene Kompetenz. Aus einigen Kapiteln geht hervor, dass die Autorin aus einer Menge an persönlicher Erfahrung schöpft. Sie schreibt authentisch, tiefgründig und klug und benutzt dabei eine Sprache voller Esprit und Charme. Diese Lektüre rührt etwas Tiefes an und macht gleichzeitig Spaß.
Eine Rezension aus der Zeitschrift Oya (www.oya-online.de) von Beata Seemann, verfügbar unter der Lizenz »CC BY-NC-SA«.
Prof. Dr. Annelie Keil, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, ist seit 2004 emeritierte Professorin und ehemalige Dekanin der Universität Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheitswissenschaft, Biografie- und Lebensweltforschung sowie die Arbeit mit Menschen in Lebenskrisen sowie mit schwer kranken und sterbenden Menschen. Die Autorin ist Mitbegründerin des wissenschaftlichen Weiterbildungsstudiums Palliative Care an der Universität Bremen und Mitglied im Vorstand der privaten Herz-Kreislauf- Klinik Lauterbacher Mühle. Sie hält zahlreiche Vorträge, ist gern gesehener Gast in Radio- und Fernsehsendungen und arbeitet ehrenamtlich in unterschiedlichen psychosozialen und Bildungsprojekten im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.anneliekeil.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943416824 |
10-stellige ISBN | 3943416828 |
Verlag | Scorpio Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Januar 2015 |
Seitenzahl | 269 |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 14,6cm × 2,8cm |
Gewicht | 480g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau