Weihnachten wird weltweit groß gefeiert, von Christen wie Nichtchristen. Und alle Jahre wieder scheint es zwischen glänzend funkelnder Festbeleuchtung, Krippen und geschmückten Tannenbäumen kaum vorstellbar, dass es jemals anders war. Dabei beginnt die Biographie und Weltkarriere des Festes nicht gerade friedlich und harmonisch, sondern mit kniffligen theologischen Fragen und Konflikten.
Karl-Heinz Göttert fahndet in der Kirchen- und Weltgeschichte nach Ursprung und Entwicklung dieses unvergleichlichen Festes. Er findet unglaubliche Ereignisse und skurrile Bräuche: Wie wurde aus der Geburtsszene im Stall Jahrhunderte später eine kirchliche Feier, um den Glauben an Jesus als Erlöser zu stärken? Warum nahm man als Termin ausgerechnet die Wintersonnenwende, die bis in die Neuzeit für Trubel und Verbote sorgte? Wie trugen Folklore und Kommerz zum Erfolg des Festes bei? Und in welchem Wettbewerb zueinander standen Krippe und Christbaum?
Ein spannender historischer Überblick für alle, die Weihnachten lieben, wie auch für diejenigen, die daran verzweifeln.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Karl-Heinz Göttert, geb. 1943, ist emeritierter Professor für Ältere Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Köln und u. a. als Kirchenmusiker und Orgelexperte tätig. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Sachbücher, »Mythos Redemacht« stand 2015 auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. Bei Reclam erschienen zuletzt »Als die Natur noch sprach« (2019) und »Deutsche Sprache. 100 Seiten« (2017).
Prolog
Christi Geburt in den Evangelien
Die Evangelien | Lukas | Die Vorgeschichte | Die Geburtsgeschichte | Matthäus | Drei Magier und Herodes | Der Stern
Die Erfindung des Weihnachtsfestes
Anfänge des Kirchenjahres | Die konstantinische Wende | Die Berechnungshypothese | Die Umbesetzungshypothese | Das historisierende Fest | Santa Maria Maggiore | Leo der Große
Der Weihnachtsfestkreis im Mittelalter
Das vollendete Kirchenjahr | Die Liturgie | Advent | Heilige Drei Könige | Nikolaus | Das Fest der Unschuldigen Kinder | Weihnachtsspiele | Die Zwölften
Weihnachten auf dem Weg zum Familien- und Schenkfest
Reformation | Puritaner | Krippenfrömmigkeit | Tannenbaumromantik | Aufklärung | Verbürgerlichung
Weihnachten zwischen Wandel und Bewahrung
Santa Claus | Brauchtum und Folklore | Politik | Literatur
Epilog
Dank
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Register
Über den Autor
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150113066 |
10-stellige ISBN | 3150113067 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 252 |
Illustrationenbemerkung | 50 Fotos |
Beilage | Mit Prägung |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 15,6cm × 2,2cm |
Gewicht | 472g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg