Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 5.5, Fernfachhochschule Schweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Bereich der Wasserstoffverwendung im Verkehrssektor und die damit verbundenen Speicherungsmöglichkeiten, Betankungsprozedur, Sicherheitserwägungen, Infrastruktur und mit ihnen zusammenhängende Aspekte näher zu beleuchten. Hierzu werden Antworten auf folgende Fragen gesucht: Auf welchem Weg soll Wasserstoff zukünftig erzeugt und wie soll er für dieVerwendung im Verkehrssektor gespeichert werden? Wie sicher ist die Betankung eines Fahrzeugs mit Wasserstoff und ist dieBetankungsprozedur für breite Anwendung entwickelt? Wie sicher ist der Umgang mit Wasserstoff und was sind die Hauptgefahrendabei? Wie weit ist die Infrastruktur für die Verwendung von Wasserstofffahrzeugenentwickelt?
Als alternative Antriebsenergie wird Wasserstoff viel diskutiert. Als Sekundärenergieträger, muss auch Wasserstoff, wie elektrischer Strom, aus anderen Energieträgern hergestellt werden. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, die Aspekte der Wasserstoffverwendung im Verkehrssektor darzustellen. Anfänglich wird die Notwendigkeit der Suche nach alternativen Energiequellen dargestellt sowie einige Vertreter beschrieben. Im nächsten Teil wird die Wirtschaftlichkeit und Energieaufwand bei der Wasserstofferzeugung durchleuchtet. Im Weiteren wird ein Überblick über die Speicherung von Wasserstoff gegeben wie auch die Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und deren Betankung erklärt. Danach wird die Sicherheit - oft als grösster Nachteil von Wasserstoff angesehen - behandelt. Anschliessend wird die Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur aufgezeigt. Im letzten Kapitel werden die Anspruchsgruppen und ihr Engagement vorgestellt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3346121295 |
10-stellige ISBN | 3346121291 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 9. November 2019 |
Seitenzahl | 92 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 14,8cm × 0,6cm |
Gewicht | 146g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.