Es ist inzwischen eine Binsenwahrheit: Unsere Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Medien bestimmen unsere Wahrnehmung, unsere Kommunikation, unsere Lebenswelt. Doch verstanden werden sie in ihrer Funktion und Bedeutung noch lange nicht - gehört z. B. ein Stuhl dazu, wie McLuhan sagt, ein Fußball und ein Wartezimmer (Flusser), das Wahlsystem (Baudrillard), das Dromedar (Virilio), Grammophon, Film, Typewriter (Kittler), Geld, Macht und Einfluß (Parsons), Kunst, Glaube und Liebe (Luhmann)? Was ist das - ein Medium?
Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Gebieten geben in Originalbeiträgen pointiert Antwort auf diese Frage. Entstanden ist eine aktuelle Bestandsaufnahme der Bedeutung eines der schillerndsten Schlüsselbegriffe der Gegenwart.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.
Alexander Roesler arbeitet als Wissenschaftslektor in Frankfurt am Main.
Wolfgang Hagen: Metaxy; Eine historiosemantische Fußnote zum Medienbegriff - Natascha Adamowsky: Eine Natur unbegrenzter Geschmeidigkeit; Medientheoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Aiesthesis, Perfomativität und Ereignishaftigkeit am Beispiel des Anormalen - Sybille Krämer: Medien, Boten, Spuren; Wenig mehr als ein Literaturbericht - Hartmut Böhme/ Peter Matussek: Die Natur der Medien und die Medien der Natur - Elena Esposito: Die normale Unwahrscheinlichkeit der Medien; der Fall des Geldes - Dirk Baecker: Medienforschung - Siegfried J. Schmidt: Der Medienkompaktbegriff - Wolfgang Ernst: »Merely the Medium«? Die operative Verschränkung von Logik und Materie - Lorenz Engell: Affinität, Eintrübung, Plastizität; Drei Figuren der Medialität aus der Sicht des Kinematographen - Hartmut Winkler: Zeichenmaschinen; Oder warum die semiotische Dimension für eine Definition der Medien unerläßlich ist - Uwe Wirth: Die Frage nach dem Medium als Frage nach der Vermittlung - Lambert Wiesing: Was sind Medien? - Ulrike Ramming: Der Ausdruck »Medium« an der Schnittstelle von Medien-, Wissenschafts- und Technikphilosophie - Josef Rauscher: Unvorgreiflicher Versuch, sich im fragwürdigen Medium der Fragen von der Frage »Was ist ein Medium?« über »Was ist das paradigmatische Medium?« zu »Was sind und leisten (sich) die Medien?« vorzutasten - Stefan Rieger: Der Frosch; ein Medium? -Dieter Mersch: Tertium datur; Einleitung in eine negative Medientheorie - Stefan Münker: Was ist ein Medium? Ein philosophischer Beitrag zu einer medientheoretischen Debatte
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3518294871 |
10-stellige ISBN | 3518294873 |
Verlag | Suhrkamp Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 341 |
Illustrationsbemerkung | Mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 17,8cm × 11,0cm × 1,6cm |
Gewicht | 196g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich