Hans Joas behandelt in diesem Buch die Grundzüge der historisch-soziologischen Forschung über die von Karl Jaspers so genannte «Achsenzeit». In dieser Sichtweise treten uns Kulturen und Religionen nicht als hermetisch abgeschlossene Universen vor Augen, sondern als vielfältig aufeinander bezogene und über sich selbst hinausweisende Gebilde. Sie zeichnen sich durch eine ungeheure Spannung aus zwischen den großartigen normativen Ideen, die sie hervorbringen, und der politischen und sozialen Wirklichkeit, die nicht auf der Höhe dieser Ideen ist. Karl Jaspers hat die Achsenzeit gar als «tiefsten Einschnitt» in der Geschichte der Menschheit bezeichnet und Hans Joas ist bereit, ihm darin zu folgen. Die biblischen Propheten verkünden eine Moral, der auch die Mächtigen unterworfen sind; Buddha verkörpert exemplarisch eine überlegene Lebensführung. Die Transzendenz wird als Ort des Guten erstmals gedacht - kurzum: es gibt nun eine Moral, der es nicht nur um das Gute für die Angehörigen einer Familie, eines Stammes oder eines Staates zu tun ist, sondern um das Gute für alle Menschen, eine Moral für die Menschheit.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans Joas, geboren 1948 in München, deutscher Soziologe und Sozialphilosoph, ist Ernst-Troeltsch-Professor für Religionssoziologie an der Humboldt-Univrersität zu Berlin. Er war von 2011 bis 2014 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und von 2002 bis 2011 als Max-Weber-Professor Leiter des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt. Er ist ausserdem Professor und Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago, ordentliches Mitglied der «Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften» und Non-resident Fellow des Swedish Collegium for Advanced Studies, Uppsala.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3796533600 |
10-stellige ISBN | 3796533604 |
Verlag | Schwabe Verlag Basel |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 1., Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Juli 2014 |
Seitenzahl | 61 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,0cm × 0,7cm |
Gewicht | 98g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.