Ist das Gute dem Bösen überlegen - oder verhält es sich gerade umgekehrt? Gibt es überhaupt »das Böse«? Kann Unglück als Quelle des Bösen gelten? Oder verunstaltet das Zusammensein mit bösen Menschen einen guten Menschen zu einem bösen Menschen?
Solche Fragen haben die Philosophie von Beginn an beschäftigt. Der Band versammelt die wichtigsten Textausschnitte, u.a. von Platon, Augustinus, Anselm, Thomas, Spinoza, Voltaire, Kant, Nietzsche und Hannah Arendt bis zu Paul Ricoeur.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Schäfer, geb. 1967, ist Professor für Philosophie an der Universität Bamberg.
Einführung
Platon
Gorgias
Nomoi
Einleitung: Ein Dilemma der Entstehung des Bösen
Plotin
Über das Woher der Übel
Einleitung: Ist die Materie das Böse?
Augustinus
Die Natur des Guten
Einleitung: Der Kampf gegen den Prinzipiendualismus
Dionysius Areopagita
Über die göttlichen Namen
Einleitung: Das Böse empfängt seine Macht aus dem Guten
Anselm von Canterbury
Über die jungfrauliche Empfängnis und die Erbsünde
Einleitung: Die klassische Formulierung der Privationslehre des Bösen
Thomas von Aquin
Vom Übel
Einleitung: Von der Unwirklichkeit des Üblen zum moralischen Bösen
Baruch Spinoza
Die Ethik
Einleitung: Böses ist, was die Eigenverwirklichung hemmt
G. W. Leibniz
Theodizee
Einleitung: Moralisches, physisches und metaphysisches Übel
Alexander Pope
Vom Menschen
Einleitung: Ein Briefgedicht über die beste aller möglichen Welten
Voltaire
Das Erdbeben von Lissabon
Einleitung: Die Prüfung des Lehrsatzes »Alles ist gut«
Immanuel Kant
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Einleitung: Die Wurzel des radikalen Bösen in der menschlichen Natur
G. W. F. Hegel
Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
Einleitung: Die Aufhebung des Negativen in der Geschichte
F. W. J. Schelling
Über das Wesen der menschlichen Freiheit
Einleitung: Gott und der Ursprung des Bösen
Friedrich Nietzsche
Zur Genealogie der Moral
Einleitung: Der Unterschied von Gut und Böse als Erfindung der Schwachen
Hannah Arendt
Über das Böse
Einleitung: Die Banalität des Bösen
Paul Ricoeur
Das Böse. Eine Herausforderung für Philosophie und Theologie
Einleitung: Gandhismus gegenüber dem Bösen
Weiterführende Literaturhinweise
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150192603 |
10-stellige ISBN | 3150192609 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2014 |
Seitenzahl | 319 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 148g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner