Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schaffen es Unternehmen zukünftig junge Talente (High Potentials) zu binden? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bindung von High Potentials an ihre Unternehmen und hat das Ziel, ein Konzept, beziehungsweise geeignete Instrumente zur Bindung dieser Mitarbeiterklasse zu präsentieren. Hierzu wird zunächst eine theoretische Grundlage geschaffen, indem die Begriffe "The War for Talent" und "High Potentials" definiert werden. Nach der Vorstellung der Definitionen befasst sich der Verfasser dieser Arbeit mit den Ursachen dieses Trends. Hierzu wird insbesondere auf die demographische Entwicklung und den Fachkräftemangel eingegangen, da diese als Hauptursachen für das schrumpfende Angebot an qualifizierten Arbeitnehmern gelten.
Anschließend werden allgemeine Einflussfaktoren der Mitarbeiterbindung sowie Anforderungen von High Potentials an ihre Unternehmen vorgestellt. Grundlage dieses Kapitels sind zwei Studien, welche das Binden von High Potentials an ihre Unternehmen untersuchen. Anhand der ermittelten Einflussfaktoren von High Potentials werden geeignete Instrumente und Methoden vorgestellt, mit denen Unternehmen es gelingen kann, ihre High Potentials langfristig zu binden. Abschließenden wird im Fazit das Ergebnis der vorliegenden Arbeit zusammengefasst und diskutiert, inwieweit die Mitarbeiterbindung von High Potentials in Zukunft eine Rolle spielen wird.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668316676 |
10-stellige ISBN | 3668316678 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 10. Oktober 2016 |
Seitenzahl | 25 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich