Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Immer draußen? Na klar!" Unter diesem Motto fand im November 2013 der internationale Natur- und Waldkindergartenkongress in Berlin statt. Ute Schulte Ostermann, Vorsitzende des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland zog zum 20- jährigen Jubiläum des Verbandes an diesem Wochenende eine positive Bilanz über Natur- und Waldkindergärten: "Die überwältigende Nachfrage ist für uns ein Zeichen, wie zeitgemäß die Natur- und Waldkindergartenpädagogik ist". Es stellt sich die Frage, wie zeitgemäß die Waldpädagogik tatsächlich ist, denn die berühmte Aussage "Retournons à la nature! ", machte der französische Philosoph Jean-Jacque Rousseau schon im 18. Jahrhundert; man solle also zurückkehren zu der Natur. Die Aktualität der Waldpädagogik sei somit in Frage gestellt und bedarf einer Untersuchung, da sie ihre Wurzeln schon sehr früh schlug und daher vom technischen Zeitalter des 21. Jahrhunderts längst überholt sein müsste. Dies wiederum wirft die Frage auf, warum die Entstehung von Waldkindergärten gerade in den letzten 20 Jahren rasant zunahm und was die Waldpädagogik in der heutigen Gesellschaft und Elementarpädagogik so attraktiv macht.
In dieser Arbeit soll die Aktualität und Wichtigkeit des waldpädagogischen Ansatzes für die Kindheit im gesellschaftlichen Wandel des 21. Jahrhunderts unter der Fragestellung untersucht werden, inwiefern er die kindlichen Grundbedürfnisse berücksichtigt. Zunächst werden die Hintergründe der Waldpädagogik in Form einer historischen Betrachtung und einer Erarbeitung der wichtigsten pädagogischen Anliegen dieses Ansatzes zusammengefasst, um dessen Wurzeln zu ergründen, beurteilen zu können und einen Gesamtüberblick zu verschaffen. Im weiteren Verfahren werden die kindlichen Grundbedürfnisse beschrieben, ihre Stellung in der Kindheit im gesellschaftlichen Wandel des 21. Jahrhunderts eingeordnet und schließlich die Berücksichtigung der kindlichen Grundbedürfnisse im praktischen Alltag der Waldpädagogik erläutert.
Das Fazit beinhaltet anschließend eine kurze Zusammenfassung der prägnantesten Punkte und eine Bewertung darüber, inwiefern die Waldpädagogik aktuell auf die Grundbedürfnisse von Kindern eingeht und welche Aspekte Risiken und Grenzen der Waldpädagogik aufzeigen. Ein Ausblick bildet den Abschluss.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3668106734 |
10-stellige ISBN | 3668106738 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 9. Dezember 2015 |
Seitenzahl | 18 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.