Nachdem der TV-Film im Bayerischen Fernsehen (Erstsendung August 2009) "Vom Vergnügen anders zu sein", über Leben und Werk von Ute Patel-Missfeldt, dank stetig steigender Einschaltquoten, mehrmals gesendet wurde, erscheinen nun die Lebenserinnerungen der international renommierten Ausnahmekünstlerin gedruckt im vorliegenden Buch. Das Werk, mit dem gleichnamigen Titel, ist weitaus mehr, als das Resümee eines Lebens. In beeindruckenden Bildern, veranschaulicht Ute Patel-Missfeldt, dass schwere Lebenssituationen nicht zwingend zum endgültigen Schicksal werden müssen, sondern allem Negativen auch immer ein Neuanfang innewohnen kann. Als Co-Autorin holte sich, die aus Norddeutschland stammende Künstlerin, die Schriftstellerin Karina Albrecht, mit der sie eine mehrjährige Zusammenarbeit verbindet.
Karina Albrecht, Autorin zahlreicher Romane, ist bekannt für ihre manchmal fast schon schwarzhumorige Erzählkunst. So gelingt es dem Duo, trotz aller Tragik in vielen Lebenssituationen, den Texten stets einen heiteren Unterton zu verleihen, der sich bisweilen ins Humoreske steigert. Zahlreiche Illustrationen, schwarz-weiß und Farbfotos, machen die Lektüre zum Augenschmaus. Als besonderes Highlight, liegt dem Buch eine DVD bei. Der Film, zeigt die Künstlerin in ihrem Zuhause, in Schloss Grünau, bei der Vorführung von Maltechniken auf Seide.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ute Patel-Missfeldt wird am 31. Dezember 1940, fünf Minuten vor dem Jahreswechsel, in Bremerhaven geboren. Trotz karger Kriegs- und Nachkriegszeiten erlebt sie ihre Kindheit als eine glückliche. Das sich schon früh offenbarende Zeichentalent und die außergewöhnliche Kreativität auf vielen anderen künstlerischen Gebieten entwickeln sich in der Folge zur Passion und lassen den Wunsch in ihr reifen, mit diesem Können einmal den Lebensunterhalt verdienen zu wollen. Der Anordnung des Vaters, eine berufliche Laufbahn als Käseverkäuferin einzuschlagen, widersetzt sie sich, da ihr das Zählen diverser Löcher zu enge Grenzen in ihrer Kreativität zu setzen scheint. Unerschütterliche Willenskraft und ein außergewöhnliches Talent werden zur Triebkraft auf einem steinigen Weg, dessen Überwindung schließlich
eine im In- und Ausland gefeierte Künstlerin hervorbringt. Ihr künstlerisches Schaffen erstreckt sich
von Aquarell-, Seiden- und Pastellmalerei bis hin zu Porzellan- und Raumdesign. Sie ist Kunst- und Kulturpreisträgerin, Autorin von 35 Fachbüchern und leitete 10 Jahre als Intendantin die österreichischen
Donaufestwochen in Grein. Ihr soziales Engagement für eine indische Frauenorganisation wurde von der
UNESCO mit dem ersten Preis gewürdigt. Ute Patel-Missfeldt ist mit dem indischen Arzt und Philosophen
Prof. Dr. Vallabh Patel verheiratet, dessen Familie eine enge Freundschaft mit Mahatma Gandhi verband. Zusammen leben sie in Schloss Grünau bei Neuburg an der Donau.
Karina Albrecht wird im November 1959 in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Ihre Kindheit auf dem bäuerlichen Anwesen der Großeltern ist bestimmt von ihrer Großmutter und ihrer Tante, zwei bodenständigen Frauen, deren Lebenswitz und Humor sie stark prägen werden. Die Jugendzeit verbringt Karina Albrecht auf der rastlosen Suche nach ihrem Platz im Leben, stets begleitet von dem Traum, Schriftstellerin zu werden. Sie verdient ihren Lebensunterhalt mit den unterschiedlichsten Jobs. Als 1995 ihre Tochter Anna geboren wird, beginnt Karina Albrecht mit ersten Versuchen einer schriftstellerischen Tätigkeit. 2004 erscheint die Erzählung "Der Rosinenbaum",
die 2010 überarbeitet den ersten Teil des umfangreichen Romans "Holundertee mit Doppelkorn" bildet. Durch die Bekanntschaft mit der Künstlerin Ute Patel-Missfeldt erreicht ihr Schaffen 2011 einen vorläufigen Höhepunkt, der in dem gemeinsamen Werk "Unverblümt - Die Welt in meinem Spiegel" gipfelt. Es folgen 2012 die Romane "Distel im Wind" und 2013 "Auf Stelzen ins Paradies". Gemeinsam mit Tochter Anna und Enkeltochter Else lebt Karina Albrecht auf dem bäuerlichen Anwesen ihrer Kindheit und setzt die familiäre Tradition einer starken und autarken Weiberwirtschaft fort.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3943168594 |
10-stellige ISBN | 394316859X |
Verlag | Spica Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. September 2014 |
Seitenzahl | 200 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 13,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 354g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.