Viren! – Marilyn J. Roossinck, Lothar Seidler | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Marilyn J. Roossinck
Übersetzung: Lothar Seidler
Autor/in: Marilyn J. Roossinck
Übersetzung: Lothar Seidler

Viren!

Helfer, Feinde, Lebenskünstler - in 101 Porträts

Einblicke in einer verborgene Welt


Viren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut. Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle. 
Dieser Band eröffnet einen faszinierenden Blick auf das ganze Panorama dieser Lebenskünstler, die wir gewöhnlich als Feinde betrachten, die aber auch Helfer sein können. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Virologie - was genau sind Viren, woraus bestehen sie, wie sehen ihre Lebenszyklen aus, welche Evolutionspfade haben sie beschritten? - liefern 101 Porträts detaillierte Einblicke in die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten einzelner Virustypen, vom Grippeerreger bis zum Bakteriophagen T4, vom Tabakmosaikvirus bis zu den gefürchteten Ebola-, Zika- und Dengue-Viren.
Zur englischen Originalausgabe
Polio, Ebola, Influenza - es sind die Schurken unter den Viren, die in die Schlagzeilen kommen, dabei gibt es etliche Vertreter, die freundlicher Natur sind. Die Umweltmikrobiologin Marilyn Roossinck rückt das Bild zurecht - mit einer atemberaubenden Präsentation von 101 Viren, die alles von Menschen bis Archaebakterien befallen. Neben Grundlagen zu Lebenszyklen, Übertragungswegen und anderem liefert Roossinck prägnante Beschreibungen, Schemazeichnungen und eine Galerie von elektronenmikroskopischen Aufnahmen, die oft genug an Gemälde von Jackson Pollock und Wassily Kandinsky erinnern. Nature
Gebunden 06/2020
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 5-10 Tage (fehlt kurzfristig am Lager)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,33 € bis 2,47 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Marilyn J. Roossinck ist Professorin für Pflanzenpathologie und Umweltmikrobiologie sowie für Biologie am Center for Infectious Disease Dynamics an der Pennsylvania State University. Sie hat für ihre Forschung zahlreiche Auszeichnungen erhalten, ist Herausgeberin des Buches Plant Virus Evolution (Springer) und hat mehr als 60 Fachartikel veröffentlicht. Sie schreibt zudem für Nature, Microbiology Today und mehrere andere populärwissenschaftliche Magazine.

Inhaltsverzeichnis

Viren des Menschen.- Viren der Wirbeltiere.- Viren der Pflanzen.- Viren der Wirbellosen.- Viren der Pilze und Protisten.- Viren der Bakterien und Archaeen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662616833
10-stellige ISBN 3662616831
Verlag Springer-Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2020
Anmerkungen zur Auflage 2. Aufl. 2020
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 17. Juni 2020
Seitenzahl 256
Illustrationenbemerkung 256 S. 200 Abbildungen in Farbe.
Beilage Book
Format (L×B×H) 24,3cm × 17,1cm × 2,6cm
Gewicht 982g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ