Video, fertig, los!
Dieses Buch eignet sich speziell für Mitarbeitende in kleinen und mittelgrossen Unternehmen, die schnell und pragmatisch mit Video-Storytelling loslegen wollen. Das Thema Video-Storytelling ist für viele Unternehmen noch immer etwas Unbekanntes. Dieses Buch sorgt für Klarheit, zeigt die Chancen und Anwendungsgebiete auf und
ermöglicht einen pragmatischen Einstieg in die neue Form der multisensorischen Mitarbeiter- und Kundenkommunikation. Mit Video-Storytelling lassen sich emotionale Unternehmensgeschichten audiovisuell über die eigene Website und soziale Medien verbreiten. Die Chance, dass ansprechend gemachte Videos viral weiterempfohlen werden, ist wesentlich grösser als bei statischen Kampagnen.
Ein Handbuch mit innovativen Handlungsempfehlungen, Checklisten und diversen Praxisbeispielen, die aufzeigen, dass auch kleine, gewerbliche Firmen und mittelgrosse Unternehmen mit Video-Storytelling einen schnellen Einstieg finden und damit erfolgreich kommunizieren können.
Jetzt wird alles anders und einfacher. Das erste Buch, welches das Wesentliche zum Thema Video-Storytelling in vier Kapiteln eingängig und nachvollziehbar erklärt und mit diversen Beispielen erlebbar macht. Einfacher geht es nicht mehr!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Mossner, Betr. oec. FH, eMs in BA, betreut als Sales Director seit Oktober 2015 den Canon Partner Channel und die Distribution. Davor leitete er während 14 Jahren das Marketing von Canon (Schweiz) AG. Von 1997 bis 2001 war er bei Compaq (Schweiz) AG als Business Development Manager für die Entwicklung und Vermarktung von IT-Dienstleistungen zuständig. 1998 schloss er ein Zusatzstudium an den Universitäten Bern und Rochester, New York, mit einem Executive MBA ab. Seine Marketingerfahrung erwarb er sich von 1991 bis 1996 bei Unilever (Schweiz) AG, wo er sich in verschiedenen Tochtergesellschaften sein Fachwissen im Business to Business und Konsumgüter-Marketing aneignete. Seit 2011 lehrt er als Dozent für Web-Trends und crossmediale Kommunikation an der Fachhochschule Nordwestschweiz und an der Hochschule Wirtschaft in Zürich. Zudem engagiert er sich seit 2002 als Stiftungsrat einer Lokalzeitung in Zürich. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder (2003 und 2005) und lebt mit seiner Familie in Zürich-Höngg.
Liliane Forster ist Inhaberin der Firma TEXT.FILM.STIL in Zürich. Sie macht seit 2013 Kommunikation mit Text und bewegtem Bild und bietet Seminare und Coachings für Auftrittskompetenz und Umgangsformen an. Nach dem Jus-Studium an der Uni Zürich fasste sie schnell Fuss im Journalismus, zunächst bei einer Fachzeitschrift, ab 1990 als Redaktorin bei der Quartierzeitung Höngger. Ab 2001 widmete sie sich einer zweijährigen Vollzeitausbildung in Modedesign, worauf sie unter anderem das Buchprojekt UNSICHTBAR über Bedürfnisse, Wünsche und Lifestyle von Frauen über 50 realisierte. Gleichzeitig arbeitete sie mit einem Kleinpensum wieder bei Höngger. 2008 übernahm sie die Verlagsleitung und Geschäftsführung der Lokalzeitung. In dieser Zeit wurde das Online-Portal der Zeitung ausgebaut, unter anderem mit Schwerpunkt auf selber produzierte Videos. Berufsbegleitend bildete sie sich laufend weiter, unter anderem zur Kommunikationsleiterin SAWI und Professional Image Consultant sowie in Social Media und Event-Organisation. Liliane Forster ist verheiratet und lebt in Zürich-Höngg. Sie hat einen erwachsenen Sohn. Während der Familienphase engagierte sie sich ehrenamtlich im Vorstand des Quartiervereins Höngg und als Beauftragte für Soziokultur, einem Pilotprojekt der Stadt Zürich. Heute ist sie im Vorstand einer Institution für Behinderte und Hirnverletzte aktiv.
Johann Mannes ist eine erfahrende Führungspersönlichkeit mit langjährigem Leistungsausweis in der Unternehmungspublizistik. Er ist freier Consultant mit Schwerpunkt Crossmedia-Management und besitzt den Executive Master of Science in Communications Management. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er in Redaktionen und Agenturen, wo er u. a. für Marken wie annabelle, Atrium, Swissair, Sabena, Masterfoods, Axpo, IBM und Helvetia arbeitete. Er war Dozent und Stiftungsratmitglied bei der Schweizerischen Text Akademie und engagiert sich heute in der Bachelor-Betreuung der Hochschule Wirtschaft Zürich (HWZ).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3728138361 |
10-stellige ISBN | 3728138363 |
Verlag | Vdf Hochschulverlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 200 |
Illustrationsbemerkung | zahlreiche Abbildungen, durchgehend farbig |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 17,4cm × 1,7cm |
Gewicht | 502g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.