Im Haus der Prostituierten Wanja sind drei Industrielle ums Leben
gekommen. Die Hauptverdächtigen werden verhaftet: der Händler Abdulla,
der Hilfslehrer Karega und Wanja.
Neben den Verdächtigen wird auch der Lehrer Munira unter Arrest gestellt.
Der ermittelnde Kommissar erteilt ihm die Aufgabe, einen Bericht zu
schreiben über seine Beziehungen zu den Verdächtigen und damit über die
möglichen Hintergründe der Ereignisse.
Der Lehrer holt weit aus und beginnt bei seiner Ankunft im Dorf Ilmorog vor
vielen Jahren. Er erzählt von den privaten Schicksalen der drei Inhaftierten
und beleuchtet dabei die wechselvolle Geschichte Kenias und vor allem die
Enttäuschung der Dorfbewohner über die Entwicklungen nach der Unabhängigkeit.
Als nämlich wieder wenige Geschäftemacher nach allem Besitz
von Ilmorog griffen, waren die Hoffnungen auf ein selbstbestimmtes Leben
schnell zunichte gemacht. Doch Abdulla, Karega und Wanja wollten sich
nicht ohne Gegenwehr ergeben.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ngugi wa Thiog'o wurde 1938 als Sohn eines Bauern in Limuri in Kenya geboren. Nach dem Besuch einer Missionsschule studierte er am Makarere University College und begann dort seine schriftstellerische Laufbahn. Mit seinem umfangreichen Romanwerk und einer Vielzahl von literarischen und politischen Essays zählt er heute zu den bedeutendsten Schriftstellern Afrikas. 1967 erhielt er von Jomo Kenyatta den Staatspreis für Literatur, 1973 den Lotus-Preis auf der afro-asiatischen Schriftstellerkonferenz in Alma-Ata. 1977 wurde er verhaftet und interniert, 1982 mußte er sein Heimatland verlassen und lebt seitdem mit seiner Familie in London im Exil. Seit Langem gilt Ngugi wa Thiog'o als Anwärter auf den Literatur-Nobelpreis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3779503491 |
10-stellige ISBN | 3779503492 |
Verlag | Peter Hammer Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 1. August 2011 |
Seitenzahl | 592 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 13,7cm × 5,3cm |
Gewicht | 783g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt